Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)
Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)

Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das FĂĽhren von Bussen und erwerbe den FĂĽhrerschein Klasse D.
  • Arbeitgeber: Die RVO sorgt dafĂĽr, dass jährlich rund 1000 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät fĂĽr Lernen und Freizeit, Ăśbernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit tollen Workshops und Events in der DB Youngster Community.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Schulabschluss, Technikbegeisterung, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: UnterstĂĽtzung beim Erwerb des FĂĽhrerscheins Klasse B bis zu 2800 Euro.

Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb/Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d) Weilheim (Oberbayern), Deutschland Startdatum: 1. September 2025 Regionalverkehr Oberbayern Verkehrsinfrastruktur, Kaufmännische Berufe, Verkehrsberufe, Busverkehr Vollzeit (Unbefristet) Job-Ref.: 330756 Ausbildung Zum 01.09.2025 suchen wir dich fĂĽr die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) oder zum/zur Berufskraftfahrer:in fĂĽr die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) am Standort Weilheim (Oberbayern). Die RVO ist eine unserer acht DB Busgesellschaften in Bayern, die mit dafĂĽr sorgt, dass jährlich rund 1000 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die Berufsschule befindet sich bei der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) in MĂĽnchen und bei der Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer:in in Mindelheim. Das erwartet dich in deiner Ausbildung: • Du lernst das FĂĽhren von Bussen und erwirbst den FĂĽhrerschein Klasse D • Fahrzeugtechnik der verschiedenen Busmodelle • Du erfährst, wie du Busse wartest, Störungen erkennst und behebst • Kundenberatung zu Verkehrsverbindungen und Tarifen • Einsatz und Umsetzung von WerbemaĂźnahmen • Du machst dich mit der Planung und Steuerung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes vertraut Als gelernte Fachkraft im Fahrbetrieb bist du vorrangig in der Leitstelle eingesetzt und kĂĽmmerst dich vor allem um die Disposition des Personals und der Fahrzeuge. Dein Profil: • Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss • Technik begeistert dich • Auch in schwierigen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Ăśberblick • Service- und Sicherheitsorientierung sind dir wichtig • Du bist flexibel und zuverlässig • Es ist von Vorteil, wenn du den FĂĽhrerschein Klasse B besitzt und mindestens 17 Jahre alt bist • Solltest du den FĂĽhrerschein Klasse B noch nicht besitzen, dann unterstĂĽtzen wir mit bis zu 2800 Euro FĂĽr diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Untersuchung. Alle wichtigen Informationen hierzu erfährst du im Laufe des Prozesses Dein Kontakt Team, Recruiting Schreibe uns +49 30 297 24707 Deine Bewerbung Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten. Deine Benefits Mobiles Endgerät FĂĽr den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst. DB Youngster Community DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr. Ăśbernahmegarantie Ăśbernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast. Ăśber uns Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit ĂĽber 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Bewerben ganz einfach Profil erstellen Angaben machen und jobspezifische Fragen beantworten Lebenslauf und Anhänge hochladen Daten prĂĽfen und Bewerbung absenden Hinweise Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt. DarĂĽber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Du lernst das FĂĽhren von Bussen und erwirbst den FĂĽhrerschein Klasse D; Fahrzeugtechnik der verschiedenen Busmodelle; Kundenberatung zu Verkehrsverbindungen und Tarifen; Einsatz und Umsetzung von WerbemaĂźnahmen;…

Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Regionalverkehr Oberbayern

Die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum Berufskraftfahrer bietet, sondern auch ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld in Weilheim. Mit einer Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung und Zugang zur DB Youngster Community, die spannende Workshops und Events organisiert, fördern wir aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von modernen Arbeitsmitteln und einem respektvollen Miteinander, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
R

Kontaktperson:

Regionalverkehr Oberbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die Regionalverkehr Oberbayern GmbH und deren Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

✨Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der RVO in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps fĂĽr das Auswahlverfahren erhalten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe beispielsweise das Fahren eines Fahrzeugs oder informiere dich über Fahrzeugtechnik, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Technik und Kundenservice in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)

FĂĽhrerschein Klasse D
Technisches Verständnis
Fahrzeugwartung
Störungsdiagnose
Kundenberatung
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Serviceorientierung
Ăśberblick in stressigen Situationen
Planung und Steuerung von Personaleinsatz
Kenntnisse in Verkehrsverbindungen und Tarifen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber die RVO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Regionalverkehr Oberbayern GmbH. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die du in der Ausbildung spielen wirst.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich fĂĽr die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum Berufskraftfahrer interessierst. Zeige deine Begeisterung fĂĽr Technik und Kundenservice.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Umgang mit Fahrzeugen oder im Kundenservice hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverkehr Oberbayern vorbereitest

✨Sei gut vorbereitet

Informiere dich im Vorfeld über die Regionalverkehr Oberbayern GmbH und deren Dienstleistungen. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Fahrgäste sicher an ihr Ziel zu bringen.

✨Technikverständnis zeigen

Da Technik eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du dein Interesse und Verständnis für Fahrzeugtechnik betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Busmodellen und deren Wartung zu beantworten.

✨Kundenorientierung betonen

Service- und Sicherheitsorientierung sind entscheidend. Ăśberlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du Kunden beraten oder in schwierigen Situationen ruhig geblieben bist. Das zeigt deine Eignung fĂĽr den Beruf.

✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben

In der Verkehrsbranche ist Flexibilität wichtig. Teile dem Interviewer mit, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und warum du als zuverlässig giltst. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)
Regionalverkehr Oberbayern
R
  • Regionalverkehr Oberbayern | Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb / Berufskraftfahrer 2025 (w/m/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • R

    Regionalverkehr Oberbayern

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>