Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, individuelle medizinische Hilfsmittel zu gestalten und herzustellen.
- Arbeitgeber: Reha-aktiv GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Materialien und Techniken.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Handwerk, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Die Reha-aktiv GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen der Gesundheitsbranche und Spezialist in der systematischen Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien. Wir sind in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehabilitationstechnik, Kinder- und Schwerbehindertenversorgung, Medizintechnik, HomeCare-Service, Praxis- und Sprechstundenbedarf tätig. Als Komplettanbieter sichern wir eine optimale Versorgung der Patienten nach neuesten medizinischen Qualitätsstandards im nachstationären Bereich.
Wir suchen für den Ausbildungsstart am 01.09.2025 Auszubildende zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d).
Du möchtest mit Deiner Arbeit Menschen helfen und ein individuelles Handwerk erlernen, bei dem Du mit vielfältigen Materialien und Werkstoffen tätig bist – dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich.
Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Reha-aktiv GmbH
Kontaktperson:
Reha-aktiv GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Materialien und Techniken, die in der Branche verwendet werden. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädietechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufig gestellte Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Reha-aktiv GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Reha-aktiv GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Handwerk und den Wunsch, Menschen zu helfen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder Projekte im Gesundheitsbereich hast, erwähne diese unbedingt. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-aktiv GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Reha-aktiv GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten oder Erfahrungen mit Materialien und Werkstoffen parat zu haben. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für den Beruf.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du gerade diesen Beruf erlernen möchtest und wie du dir deine Zukunft in der Orthopädietechnik vorstellst. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten bei der Reha-aktiv GmbH zu erfahren.