Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden
Jetzt bewerben
Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden

Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden

Linz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostische und therapeutische Unterstützung unserer Rehabilitand*innen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Reha.ambulant bietet hochwertige ambulante Rehabilitation in Linz mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, geregelte Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe den direkten Erfolg der Rehabilitation und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, empathische Patient*innenbetreuung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterrestaurant, gute öffentliche Anbindung und zentrale Lage in Linz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Standort Linz: Die Marke Reha.ambulant steht für hochwertige ambulante Rehabilitation. Dabei behandeln wir am Standort Herrenstraße Linz Patient*innen in den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie und Onkologie. Ein fachlich exzellentes interdisziplinäres Team, bestehend aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Ernährungsberater*innen und Sozialarbeiter*innen, arbeitet gemeinsam daran, unsere Rehabilitand*innen ermutigend und verändernd auf ihrem Weg zu höherer Lebensqualität und körperlicher Leistungsfähigkeit zu begleiten. In der Reha.ambulant werden aktuell Patient*innen in den Indikationen Bewegungs- und Stützapparat in der Phase II und III und in der Onkologie in der Phase II behandelt.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Diagnostische und therapeutische Unterstützung und Begleitung unserer Rehabilitand*innen über den Zeitraum von 6 bzw. 12 Wochen und Miterleben des unmittelbaren Rehabilitationserfolges
  • Arbeiten in modernster architektonischer Infrastruktur mit gut ausgestatteten Ordinationsräumlichkeiten
  • Eigenverantwortliche Betreuung orthopädischer und onkologischer Rehabilitand*innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmäßiger Informationsaustausch im Rehabilitationsteam
  • Weiterentwicklung der medizinischen Schwerpunkte und Fachkompetenzen der ambulanten Rehabilitation

Ihre Qualifikationen:

  • Anerkennung zur Fachärztin* / zum Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
  • Eintragung in die Liste der Österreichischen Ärztekammer bzw. Nostrifizierung bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und empathische Patient*innenbetreuung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, teamorientiertes Arbeiten, hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit

Ihre Vorteile bei uns:

  • Gerne ermöglichen wir Teilzeitmodelle und unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung mit diversen Bildungsangeboten, insbesondere in den ÖÄK-Diplomen (z.B. Manuelle Medizin, Schmerzmedizin, Sportmedizin, Neuraltherapie, Notfallmedizin) und Teilnahme an Kongressen.
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste mit guter Vereinbarkeit von Job und Familie
  • Vielseitige und interessante Aufgaben an Patient*innen und in Patientenschulungen
  • Ein sehr gutes kollegiales Arbeitsklima im motivierten interdisziplinären Team
  • Ein effizient strukturiertes Arbeitsumfeld mit ausreichend zeitlichen Ressourcen für die Patient*innenbetreuung
  • Es besteht die Möglichkeit einer stellvertretend ärztlich-leitenden Position mit Beteiligung an Führungsaufgaben
  • Wir ermöglichen Ihnen eine Anstellung ab 10 Wochenstunden
  • Teilzeitmodelle, ideal für Rückkehrer*innen nach Elternkarenz, direkt nach Facharztabschluss, Fachärzt*innen, Interessierte an der rehabilitativen Medizin, pensionierte Fachärzt*innen
  • Vollzeit
  • Zuverdienst auf Honorarnotenbasis für Fachärzte
  • Ordinationsmöglichkeit im Rahmen des Gesundheitsparks Barmherzige Schwestern Linz
  • Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • Lage direkt im Stadtzentrum Linz
  • Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Mitarbeiterfeste

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Stephan Parzer gerne zur Verfügung.

R

Kontaktperson:

reha.ambulant HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere gründlich über Reha.ambulant und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Patientenversorgung mitzuwirken.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten wird, betone deine Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da viele Einrichtungen nach Mitarbeitern suchen, die sich an unterschiedliche Modelle anpassen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden

Fachärztliche Qualifikation in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin
Empathische Patient*innenbetreuung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamorientiertes Arbeiten
Hohe soziale Kompetenz
Flexibilität und Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse in der Rehabilitation
Kenntnisse in der Onkologie und Orthopädie
Engagement für die Weiterentwicklung medizinischer Schwerpunkte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin hervorhebt. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patient*innenbetreuung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die rehabilitative Medizin und deine Motivation für die Arbeit im Team von Reha.ambulant darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität ein.

Bewerbung über das Karriereportal einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Unternehmens ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei reha.ambulant vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Reha.ambulant und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie der Rehabilitation, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patient*innenbetreuung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden
reha.ambulant
Jetzt bewerben
R
  • Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden

    Linz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • R

    reha.ambulant

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>