Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Rehabilitand*innen in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin und erlebe ihren Fortschritt.
- Arbeitgeber: Reha.ambulant bietet hochwertige ambulante Rehabilitation in Linz mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, geregelte Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe den direkten Einfluss deiner Arbeit auf das Leben der Patient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Anerkennung als Fachärztin* oder Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin.
- Andere Informationen: Lage im Stadtzentrum Linz mit guter Anbindung und vielen Zusatzangeboten für Mitarbeiter*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Standort Linz: Die Marke Reha.ambulant steht für hochwertige ambulante Rehabilitation. Dabei behandeln wir am Standort Herrenstraße Linz Patient*innen in den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie und Onkologie. Ein fachlich exzellentes interdisziplinäres Team, bestehend aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Ernährungsberater*innen und Sozialarbeiter*innen, arbeitet gemeinsam daran, unsere Rehabilitand*innen ermutigend und verändernd auf ihrem Weg zu höherer Lebensqualität und körperlicher Leistungsfähigkeit zu begleiten. In der Reha.ambulant werden aktuell Patient*innen in den Indikationen Bewegungs- und Stützapparat in der Phase II und III und in der Onkologie in der Phase II behandelt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Diagnostische und therapeutische Unterstützung und Begleitung unserer Rehabilitand*innen über den Zeitraum von 6 bzw. 12 Wochen und Miterleben des unmittelbaren Rehabilitationserfolges
- Arbeiten in modernster architektonischer Infrastruktur mit gut ausgestatteten Ordinationsräumlichkeiten
- Eigenverantwortliche Betreuung orthopädischer und onkologischer Rehabilitand*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmäßiger Informationsaustausch im Rehabilitationsteam
- Weiterentwicklung der medizinischen Schwerpunkte und Fachkompetenzen der ambulanten Rehabilitation
Ihre Qualifikationen:
- Anerkennung zur Fachärztin* / zum Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- Eintragung in die Liste der Österreichischen Ärztekammer bzw. Nostrifizierung bei abgeschlossener Ausbildung im Ausland
- Selbstständige, eigenverantwortliche und empathische Patient*innenbetreuung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, teamorientiertes Arbeiten, hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
Ihre Vorteile bei uns:
- Gerne ermöglichen wir Teilzeitmodelle und unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung mit diversen Bildungsangeboten, insbesondere in den ÖÄK-Diplomen (z.B. Manuelle Medizin, Schmerzmedizin, Sportmedizin, Neuraltherapie, Notfallmedizin) und Teilnahme an Kongressen.
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste mit guter Vereinbarkeit von Job und Familie
- Vielseitige und interessante Aufgaben an Patient*innen und in Patientenschulungen
- Ein sehr gutes kollegiales Arbeitsklima im motivierten interdisziplinären Team
- Ein effizient strukturiertes Arbeitsumfeld mit ausreichend zeitlichen Ressourcen für die Patient*innenbetreuung
- Es besteht die Möglichkeit einer stellvertretend ärztlich-leitenden Position mit Beteiligung an Führungsaufgaben
- Wir ermöglichen Ihnen eine Anstellung ab 10 Wochenstunden
- Teilzeitmodelle, ideal für Rückkehrer*innen nach Elternkarenz, direkt nach Facharztabschluss, Fachärzt*innen, Interessierte an der rehabilitativen Medizin, pensionierte Fachärzt*innen
- Vollzeit
- Zuverdienst auf Honorarnotenbasis für Fachärzte
- Ordinationsmöglichkeit im Rahmen des Gesundheitsparks Barmherzige Schwestern Linz
- Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
- Lage direkt im Stadtzentrum Linz
- Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Mitarbeiterfeste
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Stephan Parzer gerne zur Verfügung.
Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden (m/w/d) Arbeitgeber: reha.ambulant
Kontaktperson:
reha.ambulant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Rehabilitationsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der ambulanten Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen ÖÄK-Diplome und erwähne, welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin* Facharzt* für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, 10 - 40 Wochenstunden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Fachärztin oder Facharzt in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die rehabilitative Medizin und deine Motivation für die Arbeit im interdisziplinären Team darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie in der Patientenbetreuung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei reha.ambulant vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Reha.ambulant und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Fachbereiche, in denen sie tätig sind, und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patient*innenbetreuung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft betonst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von Reha.ambulant.