Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Instandhaltungen und technische Dokumentationen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Reha Rheinfelden ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitsbereich mit 1'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur bestmöglichen Rehabilitation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt und Erfahrung im Haustechnikbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdiensten und Flexibilität sind wichtig für diese Rolle.
Die Reha Rheinfelden, die Salina Medizin AG und die Park-Hotel am Rhein AG beschäftigen rund 1'000 Mitarbeitende. Für die Erreichung der bestmöglichen Rehabilitation wird in interdisziplinären Teams zusammengearbeitet, wobei das Fachwissen und die Erfahrung jedes Einzelnen zum Erfolg beiträgt.
Ihr Team
Der technische Dienst betreut Gebäude und modernste Anlagen der Medizin- und Haustechnik. Fachleute unterschiedlicher Berufsrichtungen arbeiten eng zusammen. Die Durchführung von Instandsetzungen an Mobiliar, Einrichtungen, Geräten sowie in den öffentlichen Räumen und Zimmern, Beschaffung und Verwaltung der benötigten Materialien sowie die korrekte Abfallentsorgung sind Hauptbestandteil des Aufgabengebietes. Weiter helfen sie mit bei Umzugsarbeiten und Wechsel von Mobiliar in den Zimmern und Residenzwohnungen. Mit dazu gehört auch die Mitverantwortung für die technische Dokumentation der Anlagen in unserem CAFM System. Die Bereitschaft zu turnusmässigem Pikettdienst am Abend und an Wochenenden (innert 30 Min. vor Ort / Wohnort im Umkreis von ca. 25km) Piketteinsätze erfordern selbstständiges Handeln, Flexibilität und technisches Verständnis auch Fachübergreifend. In der Funktion Stellvertreter/in übernehmen Sie Verantwortung für das Tagesgeschäft am Standort Salina und die Stellvertretung vom Leiter Technischer Dienst.
Was Sie erwartet
- Moderne Infrastruktur, zeitgemässer Arbeitsplatz
- Eine offene und moderne Arbeitskultur mit kollegialem Klima in einem dynamischen Umfeld
- Grosszügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in Projekten
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ
- Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Haustechnikbereich / Gebäudeinfrastruktur sowie der Ver- und Entsorgung innerhalb eines grösseren Betriebes, vorzugsweise aus dem Gesundheitsbereich
- Fahrausweis Kat. B
- Vertiefte Anwenderkenntnisse in MS Office 365
- Teamfähige, kommunikative Persönlichkeit
- Führungserfahrung, Bereitschaft und Motivation Verantwortung in einem Team für das Tagesgeschäft sowie die Stellvertretung des Leiters Technischer Dienst zu übernehmen
- Strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise bei Problemstellungen
- Selbständige, effiziente und exakte Arbeitsweise und ein guter Organisations- und Ordnungssinn
- Dynamische, engagierte Persönlichkeit, Belastbarkeit, Flexibilität sowie vernetztes Denken runden Ihr Profil ab
Interessiert? Jetzt bewerben. Reto Hürbin freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Reto Hürbin
Leiter Technischer Dienst
+41 61 836 55 01
Reha Rheinfelden, Salinenstrasse 98, CH-4310 Rheinfelden
Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt Als Stellvertreter/-In Technischer Dienst Arbeitgeber: Reha Rheinfelden
Kontaktperson:
Reha Rheinfelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt Als Stellvertreter/-In Technischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitsbereich oder in der Haustechnik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Reha Rheinfelden und deren technische Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Abläufe des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Haustechnik und Gebäudeinfrastruktur überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für den Pikettdienst. In deinem Gespräch solltest du betonen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und dass du die Verantwortung für Notfälle ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt Als Stellvertreter/-In Technischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Haustechnikbereich und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Rheinfelden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Dienst angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Haustechnik und Gebäudeinfrastruktur verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfolgt in interdisziplinären Teams. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu Pikettdiensten und flexiblen Arbeitszeiten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und welche Erfahrungen du in stressigen Momenten gemacht hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In der Rolle wird eine strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise erwartet. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und Probleme effizient gelöst hast.