Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre Literaturrecherchen durch und unterstĂŒtze bei der Datenerhebung.
- Arbeitgeber: Reha Rheinfelden ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Rehabilitation mit ĂŒber 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einem interdisziplinÀren Team und lerne von Experten.
- Warum dieser Job: Nutze deine FÀhigkeiten, um echte VerÀnderungen im Leben von Patienten zu bewirken.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Betreuung von Studierenden auf verschiedenen akademischen Ebenen.
Reha Rheinfelden
Forschungspraktikant/-in
%
nach Vereinbarung * Praktikum * Rheinfelden
Die Reha Rheinfelden, die Salina Medizin AG und die Park-Hotel am Rhein AG beschĂ€ftigen rund 1\’000 Mitarbeitende. FĂŒr die Erreichung der bestmöglichen Rehabilitation wird in interdisziplinĂ€ren Teams zusammengearbeitet, wobei das Fachwissen und die Erfahrung jedes Einzelnen zum Erfolg beitrĂ€gt.
Ihr Team
Die Wissenschaftliche Abteilung der Reha Rheinfelden besteht seitund arbeitet nach dem Leitgedanken: \“Aus der Praxis fĂŒr die Praxis\“. Klinikrelevante Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der Rehabilitation werden mit unterschiedlichen methodischen AnsĂ€tzen untersucht und beantwortet. Dabei kommen sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden zum Einsatz.
Zum interdisziplinĂ€ren Team gehören erfahrene Forschende aus den therapeutischen Disziplinen, der Psychologie, den Sport- und Bewegungswissenschaften, der Biomedizinischen Technik sowie der Medizin. Praxisrelevante Forschungsfragen entstehen direkt aus dem klinischen Alltag und fliessen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zurĂŒck in die therapeutische Praxis. Neben unseren Forschungsprojekten betreuen wir auch Studierende auf Bachelor-, Master- und Doktoratslevel.
Was Sie erwartet
- DurchfĂŒhren von Literaturrecherchen zu aktuellen Forschungsthemen
- Mithilfe bei der Erstellung von AntrĂ€gen fĂŒr Drittmittel
- Mithilfe bei der Erstellung von EthikantrÀgen
- UnterstĂŒtzung bei der Erhebung und Organisation von Forschungsdaten
- Analyse von quantitativen oder qualitativen Daten
- Zusammenfassungen der Forschungsergebnissen
- Vorbereitung von PrÀsentationen
- Betreuung von Patienten und Patientinnen und Erhebung von Daten in verschiedenen Formaten
- Kontrolle von Studienunterlagen und Patientendossiers
- Assistenz bei Messungen in einem voll ausgestatteten 3D-Bewegungsanalyse-Labor
Was Sie mitbringen
- Empathischer Umgang mit Patienten und Freude an der Arbeit im Team
- Motivierte, strukturierte, exakte und vorausschauende Arbeitsweise
- Kenntnisse zu Good Clinical Practice-Prinzipien und Datenschutz in der Forschung (optional)
Interessiert?
PD Dr. phil. Corina Schuster-Amft freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
PD Dr. phil. Corina Schuster-Amft
Leiterin Wissenschaftliche Abteilung
Reha Rheinfelden, Salinenstrasse 98, CHRheinfelden
jid9973846ss jit0834ss jiy25ss
Forschungspraktikant/-In Arbeitgeber: Reha Rheinfelden
Kontaktperson:
Reha Rheinfelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Forschungspraktikant/-In
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsthemen in der Rehabilitation. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie mit den Projekten der Reha Rheinfelden zusammenhĂ€ngen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Methodik der quantitativen und qualitativen Forschung vor. Zeige dein VerstĂ€ndnis fĂŒr verschiedene ForschungsansĂ€tze und deren Anwendung in der Praxis.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, deine TeamfĂ€higkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Forschungspraktikant/-In
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Reha Rheinfelden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Reha Rheinfelden und ihre wissenschaftliche Abteilung informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsthemen und die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung fĂŒr die Forschung und den empathischen Umgang mit Patienten betonen. ErklĂ€re, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen FĂ€higkeiten du mitbringst, die fĂŒr die ausgeschriebene Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung fĂŒr die Position als Forschungspraktikant/-in unterstreichen.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Reha Rheinfelden vorbereitest
âšBereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Forschungsbereich ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Methoden der Rehabilitation vertraut machen. Informiere dich ĂŒber quantitative und qualitative Forschungsmethoden, um im Interview kompetent antworten zu können.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Die Arbeit erfolgt in interdisziplinĂ€ren Teams. Bereite Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten zeigen. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung fĂŒr das Team zu erkennen.
âšPrĂ€sentiere deine organisatorischen FĂ€higkeiten
Da die Stelle auch Aufgaben wie die Organisation von Forschungsdaten und die Kontrolle von Studienunterlagen umfasst, solltest du konkrete Beispiele fĂŒr deine strukturierte und exakte Arbeitsweise bereit haben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
âšFrage nach den nĂ€chsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen ĂŒber die nĂ€chsten Schritte.