Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Der REHA-Verein setzt sich seit 1980 für die berufliche Eingliederung psychisch Kranker ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Ideen in einem innovativen Umfeld einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der REHA-Verein ist als freier gemeinnütziger Träger in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald tätig. Seit 1980 ist sein Satzungszweck, die soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker soweit wie möglich zu verhindern.
Wir suchen für unser REHA-Tageszentrum in Freiburg zur Verstärkung unseres Teams und für die Erweiterung unseres Angebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (75 - 100%).
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser REHA-Tageszentrum Freiburg Arbeitgeber: REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V.
Kontaktperson:
REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser REHA-Tageszentrum Freiburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des REHA-Tageszentrums in Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen hast und wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in diesem Kontext einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation und Psychiatrie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Ansätze erfolgreich angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Arbeit mit psychisch kranken Menschen ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du bereit bist, an Schulungen oder Fortbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser REHA-Tageszentrum Freiburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die pädagogische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als pädagogische Fachkraft auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im sozialen oder pädagogischen Bereich ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des REHA-Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des REHA-Vereins. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen und beruflichen Integration psychisch Kranker verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem REHA-Tageszentrum ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Stelle Fragen zu den bestehenden Teamstrukturen und der Zusammenarbeit im REHA-Tageszentrum. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser zu verstehen.