Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und fördere ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Der REHA-Verein setzt sich seit 1980 für psychisch kranke Menschen in Freiburg und Umgebung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der REHA-Verein ist als freier gemeinnütziger Träger in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald tätig. Seit 1980 ist sein Satzungszweck, die soziale und berufliche Ausgliederung psychisch Kranker soweit wie möglich zu verhindern.
Wir suchen für unseren REHA-Sozialdienst für die Regionen Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald / Emmendingen zur Verstärkung unseres Teams und für die Erweiterung unseres Angebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Sozialarbeiter/-in (m/w/d) oder vergleichbar in Teilzeit oder Vollzeit (50% - 100%).
Sozialarbeiter/-in (w/m/d) im Sozialdienst (VZ/TZ) Arbeitgeber: REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V.
Kontaktperson:
REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in (w/m/d) im Sozialdienst (VZ/TZ)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern oder Fachleuten in der Region Freiburg und Umgebung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über den REHA-Verein und seine Projekte informierst. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Vereins passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in (w/m/d) im Sozialdienst (VZ/TZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den REHA-Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den REHA-Verein informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Vereins, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Sozialarbeiter/-in relevant sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Motivation, im Sozialdienst zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REHA-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des REHA-Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des REHA-Vereins. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen und beruflichen Integration psychisch Kranker verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter/-in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Sozialdienst
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Sozialdienst stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.