Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Rehabilitation unterstützen und ihre Fortschritte überwachen.
- Arbeitgeber: Wir sind die größte ambulante Rehaklinik in Brandenburg und bieten innovative Therapien an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld, das sich für die Gesundheit junger Menschen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten auch die Möglichkeit zur Weiterbildung und Spezialisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als größte ambulante Rehaklinik in Brandenburg und der Lausitz führen wir in Cottbus die ganztägig ambulante Rehabilitation bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen durch. Als bundesweit zweite Einrichtung und erstmalig in Brandenburg bieten wir die Ambulante Kinder- und Jugendlichenrehabilitation an. Gleichzeitig sind wir als Praxen für Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie von allen Kostenträgern zugelassen.
Physiotherapeut (m/w/d) für den Olympiastützpunkt Arbeitgeber: Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport
Kontaktperson:
Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) für den Olympiastützpunkt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Rehabilitationsmethoden, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Techniken und Ansätzen vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten oder Fachleuten im Bereich Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du in einem Olympiastützpunkt arbeiten würdest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Physiotherapie und erwähne, wie du dich fortbildest, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies zeigt deine Motivation und Professionalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) für den Olympiastützpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Rehaklinik in Cottbus und ihre Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen für die Position als Physiotherapeut und welche Therapien dort durchgeführt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Physiotherapie hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit im Olympiastützpunkt qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für Rehabilitation und Therapie ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Physiotherapeut bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich gründlich über den Olympiastützpunkt und die angebotenen Rehabilitationsprogramme. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen, da diese in der Arbeit mit Patienten entscheidend sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.