Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe praktische Fähigkeiten in Gastronomie, Service und Hygienemanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Gesundheitsunternehmens mit interdisziplinären Teams.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von professioneller Anleitung und einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Bereich mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Stellen für motivierte Schüler und Studenten, die Interesse an Betriebswirtschaft haben.
- Andere Informationen: Praktikumsstart 2024 am Standort Bad Gögging.
Du suchst einen Praktikumsplatz, der zu dir passt und dir die Möglichkeit bietet, in einem führenden Gesundheitsunternehmen in interdisziplinären Teams zu arbeiten? Wir suchen zum Ausbildungsstart 2024 Jahrespraktikanten als Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (m/w/d) Gastronomie an unserem PASSAUER WOLF Standort Bad Gögging.
Deine Aufgaben:
- Unter professioneller Anleitung erwirbst du während des Praxisjahres fundiertes Wissen und Kompetenzen der fachpraktischen Anwendung aus den theoretisch erworbenen Kenntnissen, die es dir ermöglichen, dich sicher in deinem Berufsfeld zu bewegen.
- Hauswirtschaft, z.B. Raum- und Textilpflege, Einsatz von Reinigungssystemen, Dekoration, Einkauf, Lagerung, Pflanzenpflege.
- Küche, z.B. Wareneinsatz und Speisenversorgung, Lagerhaltung, Ernährungsformen, Diätetik.
- Service, z.B. Veranstaltungen, Tisch- und Raumdekoration, Serviceformen.
- Rezeption, z.B. Check in, Check out, Gästeberatung.
- Arbeitsorganisation und Planungen.
- Hygienemanagement, Projektsteuerung, Qualitätssicherung.
- Leitungs- und Führungsaufgaben, z.B. Dienstplanerstellung, MA-Führung, Betreuung externer Dienstleister.
Mehr Infos zur Ausbildung findest du hier:
Kontaktperson:
Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jahrespraktikant in Anerkennung als Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Ernährungs- und Versorgungsmanagement konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Branche und deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus früheren Erfahrungen vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jahrespraktikant in Anerkennung als Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den PASSAUER WOLF und dessen Werte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des Praktikums.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Jahrespraktikant im Ernährungs- und Versorgungsmanagement wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den PASSAUER WOLF und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.