Leitender Oberarzt
Jetzt bewerben

Leitender Oberarzt

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Rehabilitation und übernehme Verantwortung für die internistische Struktur.
  • Arbeitgeber: PASSAUER WOLF ist einer der größten Reha-Standorte in Bayern mit 520 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit klinischer Erfahrung und Interesse an neurologischer Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Erlebe einen Blick hinter die Kulissen während des Bewerbungsgesprächs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Sie sind erfahrener Facharzt für Innere Medizin und denken über eine Veränderung nach? Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Rehabilitation einbringen? Im Zuge der geregelten Nachfolge suchen wir einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) im Bereich Innere Medizin in Vollzeit (38,5 Std/Woche) an unserem PASSAUER WOLF Standort Bad Gögging.

Bad Gögging ist mit 520 Betten (davon 40 Akut-Betten) einer der größten Reha-Standorte in Bayern und liegt im Landkreis Kelheim, zwischen den pulsierenden Städten Regensburg und Ingolstadt, unweit von München.

Ihre Aufgaben:

  • Oberärztliche internistische Mitbetreuung einer neurologischen Abteilung der Rehabilitations-Phasen C und D sowie einer Akut-Abteilung (Fachklinik für neurodegenerative Erkrankungen)
  • Konsiliarische Mitbehandlung von Patient:innen der anderen Fachabteilungen
  • Eigenverantwortliche Leitung der internistischen Struktur in allen Fachbereichen
  • Teamorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus Medizin, Logopädie, Psychologie, Ergotherapie, Physiotherapie, Sozialberatung und Pflege
  • Funktionsdiagnostik, insbesondere Anwendung gängiger internistischer Untersuchungsmethoden, u.a. kardiologische Diagnostik und Sonographie
  • Einordnen und Erläutern von Krankheitsursachen und -folgen
  • Vorbereitung und Durchführung von Fachvorträgen
  • Mitgestaltung bei der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Klinik
  • Teamorientierte und verantwortungsvolle Mitarbeiterführung
  • Unterstützung bei der Anleitung und Ausbildung der Assistenzärzt:innen
  • Selbständiges Arbeiten innerhalb bestehender Teamstrukturen

Ihr Profil:

  • Facharztanerkennung Innere Medizin, gerne mit Schwerpunktbezeichnung (z.B. Kardiologie, Gastroenterologie)
  • Mehrjährige klinische Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse der apparativen internistischen Diagnostik
  • Interesse an neurologischer Rehabilitation
  • Engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und kommunikativen Stärken
  • Sicherer Umgang mit computergestützten Programmen, insbesondere bei der Arbeit mit klinischen Informationssystemen und Microsoft-Office
  • Gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau für eine reibungslose Kommunikation mit Kolleg:innen und Gästen

Wir bieten:

  • Selbständige Gestaltung und Weiterentwicklung des internistischen Fachgebiets
  • Gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachgebiete und Berufsgruppen
  • Zeit für eine patientenorientierte ärztliche Tätigkeit, u.a. durch Delegation von Arbeiten an medizinisches Assistenzpersonal
  • Attraktive, vertragliche Bedingungen und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Berechtigung zur Privatliquidation
  • Tarifliche Vergütung (VPKA/Marburger Bund), unter Berücksichtigung der Berufserfahrung, Verantwortung und Aufgabenstellung
  • Unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis
  • Großzügige Förderung interner und externer Fortbildungsmaßnahmen
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich ganz einfach online per Klick auf JETZT BEWERBEN. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Tobias Wächter, Ärztlicher Direktor unter T +49 09445 201 2501. Wir bieten allen eingeladenen Bewerbern an, im Rahmen des Bewerbungsgesprächs einen Blick hinter unsere Kulissen zu werfen. Das Kennenlernen des Teams und des Arbeitsumfeldes erleichtert es, vor Vertragsschluss die "richtige" Entscheidung zu treffen.

R

Kontaktperson:

Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Rehabilitation oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der neurologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und bringe konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Initiativen, an denen du beteiligt warst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt

Facharztanerkennung Innere Medizin
Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation
Fundierte Kenntnisse der apparativen internistischen Diagnostik
Teamorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
Kommunikative Stärken
Sicherer Umgang mit klinischen Informationssystemen
Kenntnisse in Microsoft Office
Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Selbstständiges Arbeiten innerhalb bestehender Teamstrukturen
Vorbereitung und Durchführung von Fachvorträgen
Interesse an fachlicher und organisatorischer Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über den PASSAUER WOLF Standort Bad Gögging. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin und Rehabilitation hervorhebt. Achte darauf, besondere Qualifikationen wie Facharztanerkennung und klinische Berufserfahrung klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die neurologische Rehabilitation und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position des Leitenden Oberarztes bist.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über Sprachkenntnisse und Fortbildungsmaßnahmen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position des Leitenden Oberarztes umfangreiche Kenntnisse in der Inneren Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu internistischen Diagnostikmethoden und neurologischer Rehabilitation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Kommuniziere deine Vision für die Klinik

Überlege dir, wie du die internistische Struktur der Klinik weiterentwickeln möchtest. Sei bereit, deine Ideen zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.

Stelle Fragen zum Arbeitsumfeld

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, das Arbeitsumfeld besser zu verstehen. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen in der Klinik oder den Möglichkeiten zur Fortbildung. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>