Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und übernehme Verantwortung in der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Klinik Hartwald ist ein modernes Reha-Zentrum im malerischen Bad Brückenau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und verbessere das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin*Arzt und Facharztanerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die berufliche Entwicklung und Vielfalt im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unser Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) (Fachärztin*Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin*Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) Das Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald liegt im wunderschönen bayerischen Staatsbad mit langjähriger Heilquellentradition. Wir behandeln Rehabilitand*innen mit Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten des Verdauungssystems sowie psychischen und psychosomatischen Störungen. Bei uns profitieren Rehabilitand*innen von unserem einmaligen Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie. Aber auch eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt kann in unserer Klinik erfolgen. Mit 228 stationären Betten können wir unseren Rehabilitand*innen eine sehr persönliche Betreuung anbieten. Ganzheitliche Medizin ist unsere Devise. Wir unterstützen unsere Rehabilitand*innen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Ihre Aufgaben: Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus. In Ihren Aufgabenbereich fällt das Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen. Sie nehmen Personal- und Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs. Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen. Sie sind verantwortlich für die aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es handelt sich um eine Führungsposition Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, TimeBase). Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Rufbereitschaft. Für Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Psychosomatik, Herr Dr. med. Dr. phil. Ralph-Michael Karrasch, unter Tel. 09741 82-161 gerne zur Verfügung. Was wir uns von Ihnen wünschen: Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt. Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung und Schwerpunktbezeichnung. Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ erlangt. (Soweit die Zusatzbezeichnung nicht vorliegt, ist der Beginn der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit erforderlich) Sie verfügen über eine fundierte Berufserfahrung. Wir bieten Ihnen: Ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team Eine gute Work Life Balance mit familienfreundlichen Arbeitszeiten Eine anspruchsvolle, unbefristete Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit tarifgerechter Bezahlung, die der Bedeutung der Position angemessen ist sowie zusätzliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Unterstützung und Förderung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Nutzung des hausinternen Schwimmbades, des Kraftraumes und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe Möglichkeit zur Teilnahme an der vergünstigen und gesunden Personalverpflegung nach zertifizierten Ernährungskonzepten Corporate Benefits – Rabattvorteile für Mitarbeitende bei unzähligen Marken und Shops Allgemeine Hinweise Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns gerne per E-Mail an bewerbung-hartwaldklinik@drv-bund.de
Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik Hartwald und deren Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du dem Chefarzt stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Führungsposition handelt, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung unter Beweis stellen. Dies kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Facharztanerkennung und eventuell weitere Dokumente beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen in der Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen zu erläutern.
✨Teamorientierung betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Assistenzärzt*innen hervorzuheben. Zeige, wie du zur Weiterbildung und Supervision des Teams beiträgst und welche Methoden du anwendest, um ein kollegiales Arbeitsklima zu fördern.
✨Vertrautheit mit dem Reha-Konzept
Informiere dich über das Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie, das in der Klinik angewendet wird. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Vorteile es für die Rehabilitand*innen bietet.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Da die Stelle mit wechselnden Arbeitszeiten und Rufbereitschaft verbunden ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, betonen. Dies zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Klinik.