Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)
Jetzt bewerben

Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)

Bad Brückenau Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Behandlung von Rehabilitandinnen mit verschiedenen Erkrankungen und unterstütze ihre Genesung.
  • Arbeitgeber: Das Reha-Zentrum Bad Brückenau bietet eine einzigartige Kombination aus Heilquellen und ganzheitlicher Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine persönliche Betreuung in einem inspirierenden Umfeld mit 228 Betten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Lebensqualität durch Duale Reha fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in der Psychosomatik oder Gastroenterologie haben.
  • Andere Informationen: Die Klinik liegt im malerischen bayerischen Staatsbad, ideal für Natur- und Gesundheitsliebhaber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald liegt im wunderschönen bayerischen Staatsbad mit langjähriger Heilquellentradition. Wir behandeln Rehabilitandinnen mit Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten des Verdauungssystems sowie psychischen und psychosomatischen Störungen. Bei uns profitieren Rehabilitandinnen von unserem einmaligen Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie. Aber auch eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt kann in unserer Klinik erfolgen. Mit 228 stationären Betten können wir unseren Rehabilitandinnen eine sehr persönliche Betreuung anbieten. Ganzheitliche Medizin ist unsere Devise. Wir unterstützen unsere Rehabilitandinnen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald

Das Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung in einem innovativen Umfeld, das sich auf ganzheitliche Medizin spezialisiert hat. Zudem genießen Sie die Vorzüge des malerischen bayerischen Staatsbades, das nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine inspirierende Umgebung für Ihre berufliche Entfaltung bietet.
R

Kontaktperson:

Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Behandlungsansätze der Klinik Hartwald, insbesondere im Bereich der Psycho-Gastroenterologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der ganzheitlichen Medizin verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachkollegen aus dem Bereich der Rehabilitation und Psychosomatik. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Behandlung von Stoffwechselkrankheiten und psychischen Störungen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Klinik und ihrer Umgebung. Informiere dich über Bad Brückenau und die Vorteile, die das Leben und Arbeiten dort mit sich bringt. Ein persönliches Interesse an der Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div)

Fachärztliche Qualifikation in der Gastroenterologie oder Psychosomatik
Erfahrung in der Rehabilitation von Stoffwechselkrankheiten
Kenntnisse in der Behandlung psychischer Störungen
Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur ganzheitlichen Patientenbetreuung
Kenntnisse in der Dualen Reha
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität der Rehabilitandinnen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Reha-Zentrum Bad Brückenau und dessen Behandlungskonzepte. Verstehe die Philosophie der Klinik, insbesondere im Bereich der Psycho-Gastroenterologie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Behandlung von Stoffwechselkrankheiten und psychosomatischen Störungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rehabilitation und ganzheitliche Medizin darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team der Klinik passt und welche Werte dir wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Reha-Zentrum Bad Brückenau und dessen Behandlungskonzepte informieren. Verstehe die Philosophie der ganzheitlichen Medizin und wie die Duale Reha in der Psycho-Gastroenterologie funktioniert.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Oberärztin oder Oberarzt unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit komplexen Fällen umgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Persönliche Betreuung betonen

Da die Klinik großen Wert auf persönliche Betreuung legt, solltest du betonen, wie wichtig dir der Kontakt zu den Rehabilitandinnen ist. Teile deine Ansichten darüber, wie man eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten aufbaut und wie dies zu besseren Behandlungsergebnissen führt.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>