Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen Fachbereichen und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Kassel bietet eine moderne und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und kostenlose Nutzung des Präventionsbereichs.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und erweitere dein Wissen in einem dynamischen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und idealerweise Zusatzqualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine sehr abwechslungsreiche Arbeitsstelle, bei der Sie über den Tellerrand schauen und Ihr Wissen gemeinsam mit unseren Kollegen/innen erweitern können.
- Sie behandeln unsere stationären Patienten/innen im Klinikum Kassel in allen Fachbereichen.
- Sie betreuen physiotherapeutische Kleingruppen.
- Sie arbeiten zielgerichtet und strukturiert in einem interdisziplinären Team bestehend aus u. a. Ärzte/innen, Physiotherapeuten/innen, Masseuren/innen und Sportlehrern/innen.
- Sie behandeln ambulante Patienten/innen in unserer Physiotherapie-Praxis.
Ihre Stärken
- Sie verfĂĽgen ĂĽber eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten*in und sind wĂĽnschenswerter Weise im Besitz weiterer Zusatzqualifikationen.
- Sie betrachten Ihre Tätigkeit als moderne Dienstleistung im Gesundheitswesen.
- Sie zeichnen sich durch Ihre hohe soziale und kommunikative Kompetenz aus.
- Sie pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang sowohl mit unseren Patienten/innen als auch Ihren Kollegen/innen.
- Sie haben grundsätzlich die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.
- Sie haben Freude daran, Teil eines multiprofessionellen Teams zu sein.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten eine Vergütung nach TVöD/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung.
- Wir unterstĂĽtzen Sie bei Ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung.
- Sie können kostenlos unseren Präventionsbereich nutzen.
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unser Jobticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter ww.gnh.net/karriere.
Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin fĂĽr Fragen: Elke Schirmer, Therapeutische Leitung 0561 980 - 2834
Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Gesundheit Nordhessen GmbH
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Gesundheit Nordhessen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Dies ist ein wichtiger Aspekt für viele Arbeitgeber im Gesundheitswesen, also sei bereit, dies in Gesprächen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂĽr die Position als Physiotherapeut*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Zusatzqualifikationen und relevante Praktika oder Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du ins Team einbringen kannst. Gehe auf deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Gesundheit Nordhessen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Physiotherapeut*in spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Behandlungsmethoden und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Patienten und Kollegen respektvoll und wertschätzend sein sollte, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der fachlichen Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst.