Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in einer modernen Reha-Klinik und unterstütze ihre Genesung.
- Arbeitgeber: Das Reha-Zentrum Lübben ist eine etablierte Fachklinik für Orthopädie und Onkologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, in der Natur zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Physiotherapeut/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Klinik liegt im schönen Spreewald, ideal für Naturliebhaber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Reha-Zentrum Lübben ist eine Fachklinik für Orthopädie und Onkologie und behandelt über 4.000 PatientInnen im Jahr bei über 220 Betten. Das Reha-Zentrum Lübben steht seit über 28 Jahren für ein gesundheitsförderndes und familienorientiertes Unternehmen. Eingebettet in das Biosphärenreservat Spreewald und 60 km von der Hauptstadt Berlin entfernt bietet Lübben und Umgebung mit seiner einzigartigen Natur und ausgezeichneten Infrastruktur einen idealen Ort zum Leben und Arbeiten.
Für unsere Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Physiotherapeuten (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung.
Physiotherapeut/in (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung (Physiotherapeut/in) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Lübben Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Lübben Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung (Physiotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, die im Reha-Zentrum Lübben angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Reha-Zentrum und die Teamdynamik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit verschiedenen Patientengruppen zu erläutern, insbesondere in der Orthopädie und Onkologie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Physiotherapeut/in verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem familienorientierten Unternehmen. Überlege dir, wie du zur positiven Unternehmenskultur beitragen kannst und bringe diese Punkte im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung (Physiotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Reha-Zentrum Lübben: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Reha-Zentrum Lübben informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in der Orthopädie und Onkologie, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Physiotherapeut/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Lübben Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Reha-Zentrum Lübben informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Patienten in der Orthopädie und Onkologie.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut/in unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Behandlungsmethoden oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest, fragen.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Körperhaltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du selbstbewusst und engagiert bist.