Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst medizinische Untersuchungen und betreust unsere Rehabilitanden.
- Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik im Hochschwarzwald mit Fokus auf Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit Raum für persönliche Weiterentwicklung und kreative Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharztanerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die berufliche Entwicklung und bieten Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Auf einem BlickOrt: TodtmoosEintrittsdatum: nächstmöglicher ZeitpunktBeschäftigung: Vollzeit/Teilzeit, befristet für 2 Jahre WeiterbildungVergütung: Entgeltgruppe I TV -DRV-BundAusschreibungsnr.: 8070-23-25-2022Vorteile:30 Urlaubstage bei 5-Tage-WocheBetriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundliche ArbeitszeitBezahlung nach TarifvertragBetriebliche Altersvorsorge (VBL)BetriebssportangeboteFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenGute AufstiegschancenTätigkeitsbereichUnsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitationsmedizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehenbleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmenskultur und Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung.Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin*Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie für 24 Monate, zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin für 24 Monate und zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin.Ihre AufgabenSie führen ärztliche bzw. fachärztliche Tätigkeiten aus:Dazu zählen u. A. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Rehabilitanden; die Durchführung von Gesundheitsberatungen; die Durchführung von Visiten; die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen und das Erstellen der Reha-Entlassberichte.Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Bereitschaftsdienst.Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).Wir erwartenWir erwarten als Ärztin*Arzt:Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.Wir erwarten als Ärztin*Arzt mit Facharztanerkennung:Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung und gegebenenfalls Schwerpunktbezeichnung und/oder Zusatzbezeichnungen. Sie bringen Kooperationsbereitschaft und Interesse an der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit mitWir bietenEine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige TätigkeitEine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer)Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringenRegelmäßige externe SupervisionUnterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklungGute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche ArbeitszeitenUnterstützung bei der WohnraumsucheDie Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt)Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe30 Urlaubstage bei 5-Tage-Wochebefristete Stelle im Rahmen der Weiterbildung für Ärzte 2 JahreVermögenswirksame LeistungenBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Interne und externe Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenErfassung und Ausgleich ggf. anfallender ÜberstundenBetriebliches GesundheitsmanagementWeitere InformationenBewerber\’innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigtBegrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller NationalitätenWir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.KontaktSie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail!Laura SchröderBewerbermanagement Klinik Wehrawaldbewerber-wehrawald@drv-bund.deTel: 07674-903-596 Reha-Zentrum TodtmoosKlinik WehrawaldSchwarzenbacher Straße 479682 Todtmoos07674 903-0reha-klinik.wehrawald@drv-bund.de
Assistenzarzt*ärztin in Weiterbildung o. Facharzt Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin in Weiterbildung o. Facharzt Psychosomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Wehrawald und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und deiner Erfahrung in der Rehabilitationsmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und bringe eigene Ideen ein, wie du dich in der Klinik weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt*ärztin in Weiterbildung o. Facharzt Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Assistenzarzt*ärztin in Weiterbildung wichtig sind. Betone deine Approbation und eventuelle Facharztanerkennungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du in der psychosomatischen Medizin arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Wehrawald und ihre Angebote informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Rehabilitationsmedizin, insbesondere in den Bereichen Psychosomatik und Pneumologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Assistenzarzt*ärztin unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine medizinischen Untersuchungen, Gesundheitsberatungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Kooperationsbereitschaft
Da die Stelle eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kooperationsbereitschaft zu betonen. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.