Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um elektrotechnische Anlagen und sorgst für deren Instandhaltung.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik bietet hochwertige Rehabilitationsmedizin im Hochschwarzwald mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnraumsuche warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer offenen Unternehmenskultur mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Elektroniker*in und bist schaltberechtigt bis 30 kV.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die berufliche Entwicklung und bieten familienfreundliche Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf einem BlickOrt: TodtmoosEintrittsdatum: nächstmöglicher ZeitpunktBeschäftigung: Vollzeit/Teilzeit, unbefristetVergütung: Entgeltgruppe 7 TV Entg0-DRVAusschreibungsnr.: 17-23-04-2025Vorteile30 Urlaubstage bei 5-Tage-WocheBetriebliche GesundheitsförderungBetriebliche Altersvorsorge (VBL)JahressonderzahlungenVermögenswirksame LeistungenBetriebssportangeboteUnbefristete StellenFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenFamilienfreundliche ArbeitszeitTätigkeitsbereichUnsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitationsmedizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehenbleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmenskultur und Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung.Ihre AufgabenIn Ihren Aufgabenbereich fällt das Feststellen, Melden und Beseitigen von Mängeln und Störungen an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln, sowie das Parametrieren von technischen AnlagenWeiterhin sind Ihre Aufgaben das Instandhalten und Instandsetzen von elektrotechnischen Anlagen und das Durchführen von Umbau- und Installationsarbeiten an elektrotechnischen AnlagenMit den genannten Tätigkeiten sind aufgabenspezifische körperliche Anforderungen verbunden, die eine gute physische Belastbarkeit voraussetzen.Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Rufbereitschaft.Wir erwartenSie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik oder als Elektroinstallateur*in oder als Elektroanlagenmonteur*inSie verfügen über eine Schaltberechtigung für elektrotechnische Anlagen bis 30 kV und anlagenspezifische Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik einschließlich Gebäudeleittechnik (soweit die Schaltberechtigung und/oder Sachkundenachweise nicht vorliegen, sind die Nachweise innerhalb von drei Monaten nach Aufnahme der Tätigkeit zu erbringen)Auch verfügen Sie über anlagenspezifische Kenntnisse im Bereich der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Signal- und Kommunikationstechnik (soweit die Kenntnisse nicht vorliegen, sind die Sachkundenachweise innerhalb von sechs Monaten nach Aufnahme der Tätigkeit zu erbringenWir bietenEine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige TätigkeitEine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer)Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringenUnterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklungGute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche ArbeitszeitenUnterstützung bei der WohnraumsucheDie Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt)Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe30 Urlaubstage bei 5-Tage-WocheUnbefristete StelleVermögenswirksame LeistungenBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Interne und externe Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenRegelmäßige externe SupervisionErfassung und Ausgleich ggf. anfallender ÜberstundenBetriebliches Gesundheitsmanagement Weitere InformationBewerber\’innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigtBegrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller NationalitätenWir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.KontaktSie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail!Laura SchröderBewerbermanagement Klinik Wehrawaldmonika.schiffert@drv-bund.deTel: 07674-903-596Nachricht schreibenReha-Zentrum TodtmoosKlinik WehrawaldSchwarzenbacher Straße 479682 Todtmoos07674 903-0reha-klinik.wehrawald@drv-bund.de
Betriebshandwerker*in für Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
Kontaktperson:
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebshandwerker*in für Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Elektrotechnik tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise haben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen elektrotechnischen Anlagen, die in der Klinik verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse über diese Systeme hast, kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur körperlichen Belastbarkeit vor. Da die Stelle körperliche Anforderungen mit sich bringt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fitness und Belastbarkeit belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Klinik. Informiere dich über deren Werte und Ziele, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Klinik teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebshandwerker*in für Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Betriebshandwerker*in für Elektrotechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Klinik Wehrawald reizt. Gehe auf deine beruflichen Ziele und deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Betriebshandwerker*in für Elektrotechnik spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik betont, dass Erfolg ein Teamsport ist. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder Herausforderungen geschehen sein, bei denen Zusammenarbeit entscheidend war.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik Wehrawald und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Themen zu stellen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.