Physiotherapeut*in (m/w/d)

Physiotherapeut*in (m/w/d)

Todtmoos Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe physiotherapeutische Behandlungen in Einzel- und Gruppenangeboten durch.
  • Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik im Schwarzwald, spezialisiert auf psychosomatische und pneumologische Therapien.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Raum für persönliche Entwicklung und kreativen Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erlaubnis zur Berufsbezeichnung Physiotherapeut*in und Zusatzqualifikationen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit Unterstützung bei der Wohnraumsuche und internen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Tätigkeitsbereich

Tätigkeitsbereich

Unsere moderne Rehabilitations klinik im Herzen des Hoch schwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitations medizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psycho pneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabili tanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehen bleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmens kultur und Freiraum zur persönlichen Weiter entwicklung.

Wir sind ein innovatives Reha-Zentrum, das Pilot-Projekte die Duale Rehabilitation in der Indikation Psychopneumologie der Deutschen Renten versicherung Bund mitentwickelt und im Rahmen von Studien projekten erprobt. Abteilungs übergreifend haben wir das multimodale Konzept zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms entwickelt, das wir ebenfalls wissen schaftlich begleiten und ständig weiter optimieren. Wir gehören bundesweit zu den besten Reha-Zentren und sind stolz sowohl über die Rückmeldungen unserer Rehabilitand*innen als auch aus den Fachkreisen.

Ihre Aufgaben
  • Sie üben physiotherapeutische Tätigkeiten in Einzel- und Gruppenangeboten aus
  • Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen

Wir erwarten
  • Sie verfügen über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeut*in (m/w/d)
  • Sie verfügen über Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie, Atemtherapie und Rückenschule oder haben die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Ihre Arbeitsweise ist professionell und einfühlsam
  • Sie sind ein echter Teamplayer und arbeiten gern in interdisziplinären Teams zusammen

Vorteile
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebssportangebote
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeit
  • Unbefristete Stellen

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer)
  • Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche
  • Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt)
  • Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Unbefristete Stelle
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige externe Supervision
  • Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt
weitere Informationen Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist. Kontakt Sie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail! Laura Schröder Bewerbermanagement Klinik Wehrawald 07674 903-596 Nachricht schreiben Jetzt bewerben

Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald

Unsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine offene und strukturierte Unternehmenskultur fördert. Mit 30 Urlaubstagen, unbefristeten Stellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen die ideale Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
R

Kontaktperson:

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in unserer Klinik angewendet werden, insbesondere im Bereich der Psychosomatik und Pneumologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander im Team.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Klinik.

Tip Nummer 4

Wenn du bereits Zusatzqualifikationen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese zu erwerben, und erkläre, wie du dies in deinen beruflichen Alltag integrieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)

Physiotherapeutische Kenntnisse
Manuelle Therapie
Atemtherapie
Rückenschule
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Professionelle Arbeitsweise
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rehabilitationsklinik im Hochschwarzwald informieren. Achte auf ihre Werte, das Behandlungskonzept und die angebotenen Therapien.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeut*in sowie relevante Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie oder Atemtherapie hervorhebst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem interdisziplinären Team reizt. Zeige deine Begeisterung für die Rehabilitation und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen physiotherapeutischen Tätigkeiten, die in der Klinik angeboten werden. Zeige im Interview, dass du die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Physiotherapeut*in hast und eventuell Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie oder Atemtherapie mitbringst.

Teamarbeit betonen

Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Die Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erwerben, um deine Fähigkeiten als Physiotherapeut*in zu erweitern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur offenen und strukturierten Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu deinen Vorstellungen von einem idealen Arbeitsplatz passt.

Physiotherapeut*in (m/w/d)
Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>