Psychologe*in (m/w/div)
Jetzt bewerben

Psychologe*in (m/w/div)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe psychologische Diagnosen durch und leite Gruppen- und Einzelgespräche.
  • Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik im Hochschwarzwald mit Fokus auf psychosomatische Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und entwickle innovative Behandlungskonzepte in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master) erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen. Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologe*in (m/w/div) Auf einem Blick Ort: Todtmoos Bewerbungsfrist: keine Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Beschäftigung: Vollzeit, unbefristet/befristet für die Zeit der Weiterbildung Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV -DRV-Bund Ausschreibungsnr.:17-23-15-2025 Jetzt bewerben Vorteile 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebssportangebote Familienfreundliche Arbeitszeit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bezahlung nach Tarifvertrag Gute Aufstiegschancen Wir bieten Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer) Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten Unterstützung bei der Wohnraumsuche Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt) Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche Unbefristete Stelle Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige externe Supervision Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden Betriebliches Gesundheitsmanagement Tätigkeitsbereich Unsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitationsmedizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehenbleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmenskultur und Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir sind ein innovatives Reha-Zentrum, das Pilot-Projekte die Duale Rehabilitation in der Indikation Psychopneumologie der Deutschen Rentenversicherung Bund mitentwickelt und im Rahmen von Studienprojekten erprobt. Abteilungsübergreifend haben wir das multimodale Konzept zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms entwickelt, das wir ebenfalls wissenschaftlich begleiten und ständig weiter optimieren. Wir gehören bundesweit zu den besten Reha-Zentren und sind stolz sowohl über die Rückmeldungen unserer Rehabilitand*innen als auch aus den Fachkreisen. Ihre Aufgaben Sie führen Untersuchungen/Testungen zur psychologischen Diagnostik durch Einsatzgebiete nach Interesse in der Psychosomatik oder Somatik möglich In Ihren Aufgabenbereich fällt das Führen von psychologischen Einzel- und Gruppengesprächen sowie das Fertigen von Berichten und das Durchführen von Entspannungstrainings Sie wirken beim Durchführen des Gesundheitstrainings mit (zum Beispiel Leiten von Gesprächs- und Übungsgruppen, Halten von Vorträgen) und beraten Rehabilitanden in psychosozialen Angelegenheiten Des Weiteren unterstützen Sie die Ärzt*innen unserer Klinik bei der Rehabilitationsplanung Wir erwarten Sie verfügen über ein mit einem Diplom oder gleichwertigem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie Wir bieten die Möglichkeit im Rahmen der Psychotherapeutischen Weiterbildung PT1 und PT2 zu absolvieren Wir bieten Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer) Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten Unterstützung bei der Wohnraumsuche Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt) Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche Unbefristete Stelle Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige externe Supervision Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden Betriebliches Gesundheitsmanagement weitere Informationen Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist. Kontakt Sie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail! Laura Schröder Bewerbermanagement Klinik Wehrawald 07674 903-596 Nachricht schreiben Jetzt bewerben Kontakt Sie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail! Laura Schröder Bewerbermanagement Klinik Wehrawald 07674 903-596 Nachricht schreiben Jetzt bewerben

Psychologe*in (m/w/div) Arbeitgeber: Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald

Die Klinik Wehrawald in Todtmoos bietet Psychologen*Innen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, das Wert auf persönliche Weiterentwicklung und innovative Ansätze legt. Mit 30 Urlaubstagen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Unsere moderne Rehabilitationsklinik ist stolz darauf, zu den besten in Deutschland zu gehören und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten mitzuwirken.
R

Kontaktperson:

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe*in (m/w/div)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Rehabilitationsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychologie, insbesondere in der Rehabilitationsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu psychologischen Diagnosen und Behandlungsmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe*in (m/w/div)

Psychologische Diagnostik
Einzel- und Gruppengespräche führen
Berichtswesen
Entspannungstrainings durchführen
Gesundheitstraining leiten
Vorträge halten
Beratung in psychosozialen Angelegenheiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Rehabilitanden
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in Psychosomatik und Somatik
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologe*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung in Psychologie sowie praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Klinik und ihre Ansätze in der Psychologie. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Klinik Wert auf interdisziplinäres Arbeiten legt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Ideen

Nutze die Gelegenheit, um eigene Ideen zur Verbesserung der psychologischen Betreuung oder zur Weiterentwicklung von Programmen einzubringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du gezielt nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>