Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychologische Diagnosen durch und leite Einzel- und Gruppengespräche.
- Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik im Hochschwarzwald, spezialisiert auf psychosomatische Medizin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Raum für persönliche Entwicklung und kreative Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master) erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit Unterstützung bei der Wohnraumsuche und internen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitationsmedizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen. Dabei ist Stehen bleiben keine Option für uns. Wir bieten die beste Grundlage für Freude an der Arbeit mit einer offenen, strukturierten Unternehmenskultur und Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wir sind ein innovatives Reha-Zentrum, das Pilotprojekte zur Dualen Rehabilitation in der Indikation Psychopneumologie der Deutschen Rentenversicherung Bund mitentwickelt und im Rahmen von Studienprojekten erprobt. Abteilungsübergreifend haben wir das multimodale Konzept zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms entwickelt, das wir ebenfalls wissenschaftlich begleiten und ständig weiter optimieren. Wir gehören bundesweit zu den besten Reha-Zentren und sind stolz auf die Rückmeldungen unserer Rehabilitand*innen sowie aus den Fachkreisen.
Ihre Aufgaben
- Sie führen Untersuchungen/Testungen zur psychologischen Diagnostik durch.
- Einsatzgebiete nach Interesse in der Psychosomatik oder Somatik möglich.
- Führen von psychologischen Einzel- und Gruppengesprächen sowie das Fertigen von Berichten und das Durchführen von Entspannungstrainings.
- Mitwirkung beim Gesundheitstraining (zum Beispiel Leiten von Gesprächs- und Übungsgruppen, Halten von Vorträgen) und Beratung von Rehabilitanden in psychosozialen Angelegenheiten.
- Unterstützung der Ärzt*innen bei der Rehabilitationsplanung.
Wir erwarten
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie mit Diplom oder gleichwertigem Master.
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit.
- Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer).
- Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt).
- Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe.
- 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche.
- Unbefristete Stelle.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regelmäßige externe Supervision.
- Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Kontakt
Sie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail!
Laura Schröder
Bewerbermanagement Klinik Wehrawald
07674 903-596
Kontaktperson:
Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe*in (m/w/div)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychologie und Rehabilitation zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über unsere Klinik und die spezifischen Programme, die wir anbieten. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele unserer Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Rehabilitation
Betone in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit in der Rehabilitation. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für diesen Bereich unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe*in (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologe*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Betone deine Soft Skills: In der Psychologie sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit, da diese Eigenschaften in der Rehabilitationsmedizin besonders wichtig sind.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald vorbereitest
✨Bereite dich auf psychologische Tests vor
Da du in der Position als Psychologe*in Tests und Untersuchungen durchführen wirst, ist es wichtig, dass du dich mit verschiedenen psychologischen Testverfahren vertraut machst. Überlege dir, welche Tests du in der Vergangenheit angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du Einzel- und Gruppengespräche führen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zur Leitung von Gruppen demonstrieren. Zeige, wie du Rehabilitanden in psychosozialen Angelegenheiten unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Konzepte
Mache dich mit den spezifischen Behandlungskonzepten der Klinik vertraut, insbesondere dem multimodalen Konzept zur Behandlung des Post-Covid-Syndroms. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen zur Weiterbildung vor
Da die Klinik Möglichkeiten zur psychotherapeutischen Weiterbildung bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und wie du diese Chancen nutzen möchtest.