Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Todtmoos Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patient*innen und arbeite mit verschiedenen Institutionen zusammen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Reha-Zentrum im Hochschwarzwald, spezialisiert auf psychosomatische Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und bringe deine Ideen in ein motiviertes Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderung; Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Auf einen Blick

  • Ort: Todtmoos
  • Bewerbungsfrist:
  • Eintrittsdatum: ab 01.10.2025
  • Beschäftigung: Teilzeit (max. 85%), unbefristet
  • Vergütung: Entgeltgruppe 9b gem. § 23 TVÜ DRV-Bund; zzgl. Zulage

Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebssportangebote
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeit
  • Unbefristete Stellen

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • Eine strukturierte Einarbeitung (auch für Berufsrückkehrer)
  • Ein angenehmes interdisziplinäres Miteinander mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung und -entwicklung
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche
  • Die Möglichkeit der Hospitation (Kost und Logis werden gestellt)
  • Nutzung unseres hausinternen Schwimmbades, des Kraftraums und der Sauna als Mitglied der Betriebssportgruppe
  • Regelmäßige externe Supervision
  • Erfassung und Ausgleich ggf. anfallender Überstunden
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Tätigkeitsbereich

Unsere moderne Rehabilitationsklinik im Herzen des Hochschwarzwaldes bietet mit 224 Betten hochwertige Rehabilitationsmedizin in den Indikationen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie an. Wir sind überzeugt, dass Erfolg haben ein Teamsport ist. Die erfolgreiche und motivierte Behandlung unserer Rehabilitanden gehört zu unseren obersten Zielen.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten Patient*innen im Zusammenwirken mit den zuständigen Stellen
  • Sie verhandeln mit Sozialämtern, Rentenversicherungsträgern, sozialen und kirchlichen Einrichtungen
  • Sie führen die Nachsorgeberatung aus und vermitteln in Nachsorgeangebote
  • Sie vermitteln Fachinformationen in Vorträgen
  • Die Tätigkeit erfordert den regelmäßigen Umgang mit dem PC (z. B. Word, Excel, PowerPoint, Klinikinformationssystem KIS).

Wir erwarten

Sie verfügen über einen an einer Hochschule (oder Fachhochschule) abgeschlossenen Bachelor oder vergleichbaren Abschluss (Diplom FH) im Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung.

Weitere Informationen

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen. Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.

Kontakt

Sie haben noch Fragen oder benötigen Informationen? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder senden eine Mail! Laura Schröder, Bewerbermanagement Klinik Wehrawald, 07674 903-596.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald

Die Klinik Wehrawald in Todtmoos bietet als Arbeitgeber eine herausragende Arbeitsumgebung für Sozialarbeiter*innen, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Mit 30 Urlaubstagen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, innovative Ideen einzubringen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Bereich der Rehabilitationsmedizin.
R

Kontaktperson:

Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Soziale Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik Wehrawald und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und deinem Umgang mit verschiedenen Institutionen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit zur Hospitation! Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, dich direkt vorzustellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Sozialrecht
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, KIS)
Beratungskompetenz
Fachwissen in der Sozialen Arbeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und die Klinik Wehrawald interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Wehrawald und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, insbesondere im Bereich der Rehabilitation und der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Patient*innen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialarbeit sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit einsetzt und wie sie dir helfen, erfolgreich mit Patient*innen und Kollegen zu interagieren.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Reha Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>