Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Therapeuten und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum München ist seit über 20 Jahren ein vertrauenswürdiger Partner in der Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer positiven Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Ergotherapeut/in und Erfahrung in der Leitung von Teams mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die einen Unterschied im Leben anderer machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 20 Jahren genießt das Rehazentrum München das Vertrauen von Medizinern, Rehaberatern und Patienten in der ambulanten, wohnortnahen Rehabilitation. In der orthopädischen und kardiologischen Reha arbeiten hochqualifizierte Fachärzte, Therapeuten, Psychologen, Sportwissenschaftler, Sozialarbeiter und Ernährungsberater eng und interdisziplinär zusammen.
Mit unserem versierten medizinischen Reha-Team aus Ärzten und Therapeuten helfen wir Menschen, wieder auf die Beine zu kommen und in ein unabhängiges Leben zurückzukehren. Zur Unterstützung freuen wir uns nun auf eine/-n Ergotherapeut/in (w/m/d) als fachliche Leitung.
Leitende/r Ergotherapeut/in (w/m/d) Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum München GmbH
Kontaktperson:
Rehabilitationszentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Ergotherapeut/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie, insbesondere in der orthopädischen und kardiologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise im Rehazentrum München zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Rehabilitation und die Unterstützung von Patienten. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation für die Arbeit als Ergotherapeut/in verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Ergotherapeut/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Rehazentrum München. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie, Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als leitende/r Ergotherapeut/in zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ergotherapeut/in hervorhebt. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Motivation, Teil des Rehazentrums München zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Präsentation deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum München GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für die Position als leitende/r Ergotherapeut/in bewirbst, solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Methoden in der Ergotherapie vertraut sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Patienten zu unterstützen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Rehaklinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Rehazentrums München stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als fachliche Leitung wird von dir erwartet, dass du Führungsqualitäten zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder ein Team geleitet hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.