Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Rehabilitation und Physiotherapie in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Rehazentrum Ottobrunn ist seit 1992 auf orthopädische Rehabilitation spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ambulante Rehazentrum Ottobrunn (seit 1992) beschäftigt ein multidisziplinäres Team aus über 50 Mitarbeitern und befindet sich im Münchner Südosten. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die orthopädische Rehabilitation, Reha-Nachsorge IRENA, Physiotherapie, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie sowie Gruppenprogramme.
Mit unserem versierten medizinischen Rehabilitationsteam aus Ärzten und Therapeuten helfen wir Menschen, wieder auf die Beine zu kommen und in ein unabhängiges Leben zurückzukehren.
Zur Unterstützung freuen wir uns nun auf eine/n Physiotherapeut/in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit für die ambulante Rehabilitation und unsere physiotherapeutische Praxis.
Physiotherapeut/in (w/m/d) Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum München GmbH
Kontaktperson:
Rehabilitationszentrum München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Programme, die im ambulanten Rehazentrum Ottobrunn angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Schwerpunkten der Einrichtung vertraut bist und wie du deine Fähigkeiten in diese Programme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Physiotherapie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Rehabilitation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Patienten in der Vergangenheit geholfen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie und die Rehabilitation. Teile deine Motivation, Menschen zu helfen, und erkläre, warum du Teil des Teams im Rehazentrum Ottobrunn werden möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rehazentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das ambulante Rehazentrum Ottobrunn. Verstehe ihre Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Physiotherapeut/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Fähigkeit ein, Patienten zu helfen, wieder unabhängig zu leben.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum München GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Rehazentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ambulante Rehazentrum Ottobrunn informieren. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie des Zentrums, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Patienten erfolgreich unterstützt hast, um ihre Rehabilitation zu fördern.
✨Zeige Teamgeist
Da das Rehazentrum ein multidisziplinäres Team hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Frage nach den Werten des Rehazentrums und wie das Team zusammenarbeitet, um eine positive Atmosphäre für die Patienten zu schaffen.