Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten über Ernährungstherapie und organisiere Lehrküchenveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Rehabilitationszentrum Oldenburg ist ein führendes Gesundheitszentrum in der Metropolregion Nordwest.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Sportangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem freundlichen Betriebsklima mit Zukunftsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent (w/m/d) und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle, bevorzugt nachmittags, mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Rehabilitationszentrum Oldenburg ist seit Jahren erfolgreich im Gesundheitsmarkt der Metropolregion Nordwest positioniert und umfasst 350 Betten und 90 ambulante Plätze für die Indikationen Kardiologie, Neurologie, Orthopädie/Traumatologie und Geriatrie. Wir arbeiten seit Jahren im Bereich der Forschung eng mit der Universität Oldenburg zusammen und beschäftigen ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen einen Diätassistenten (w/m/d) zum 01.05.2025 in Teilzeit (vorzugsweise nachmittags). Als Teil des integrierten Herzzentrums Oldenburg wenden wir modernste therapeutische und diagnostische Verfahren an. In der Klinik werden Patienten aus dem gesamten Spektrum der Kardiologie unter rehabilitativen Gesichtspunkten ambulant und stationär behandelt. Durch die enge Kooperation mit zwei großen Schwerpunktkrankenhäusern vor Ort sowie den Klinikstandort in einem städtischen Ballungsraum ergeben sich hervorragende Standortbedingungen.
Aufgaben:
- Ernährungstherapeutische Beratung der kardiologischen, neurologischen, orthopädischen und geriatrischen Patienten und Angehörigen im Rahmen der Prävention, der Rehabilitation und der Nachsorge
- Einzel- und Gruppentherapie sowie Vortragstätigkeit zu spezifischen Krankheitsbildern
- Durchführung und Organisierung von Lehrküchenveranstaltungen
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Diätassistenten (w/m/d) mit gültigem Zertifikat
- Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Begeisterungsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zu individueller ernährungstherapeutischer Betreuung von Patienten/innen und Angehörigen
- Ernährungstherapeutische Berufserfahrung und Kenntnisse zum Ernährungsmanagement vor und nach bariatrischer OP sind von Vorteil
Wir bieten:
- Langfristige Zukunftsperspektive im Gesundheitswesen
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Kollegiale und freundliche Atmosphäre in einem engagierten Team
- Ein patienten- und mitarbeiterfreundliches Betriebsklima
- Arbeitgeberfinanzierte hausinterne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Sportangebote und Nutzung des eigenen Kraftraums, des Schwimmbades sowie Hydrojets
- Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
- Kantine und Café zu Mitarbeiterkonditionen
- Mitarbeitervergünstigungen über das Vorteilsportal Corporate Benefits
Jetzt bewerben: Diätassistenten (w/m/d) Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH
Kontaktperson:
Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt bewerben: Diätassistenten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsberatung, insbesondere im Bereich Kardiologie und Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ernährungstherapeutischen Konzepten vor, die speziell für die Zielgruppen in der Klinik relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Ernährung und Gesundheit. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt bewerben: Diätassistenten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Diätassistent. Erkläre, warum du dich für das Rehabilitationszentrum Oldenburg interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Ernährungstherapie, insbesondere in der Arbeit mit kardiologischen, neurologischen oder geriatrischen Patienten. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu ernährungstherapeutischen Ansätzen und deiner Erfahrung in der Arbeit mit kardiologischen, neurologischen und geriatrischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist wichtig in einem Rehabilitationszentrum. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Rehabilitationszentrum Oldenburg und seine Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.