Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Haus Reinsburgstraße bietet ein Zuhause für 26 junge Klient:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines kreativen Teams und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe echte soziale Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Haus Reinsburgstraße bietet 26 jungen Menschen mit psychischer Erkrankung ein Zuhause. Die von uns betreuten Klient:innen erhalten vielfältige Unterstützungsangebote und Anleitungen in allen Lebensbereichen. Ziel ist es, den Menschen das nötige Empowerment mitzugeben, um eine normalisierte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Werden Sie Teil eines innovativen und kreativen Teams und bewerben Sie sich noch heute!

Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH

Das Haus Reinsburgstraße ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kreativen Teamgeist, der den Austausch von Ideen fördert. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was unsere Einrichtung zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Sozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte macht.
R

Kontaktperson:

Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Empowerment hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Pädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Ansätze in der Unterstützung von Klienten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Empathie zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Betone, wie wichtig dir eine kreative und innovative Herangehensweise an die Unterstützung von Klienten ist, um einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Motivationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit rehabilitativen Ansätzen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiterin oder Pädagogische Fachkraft gefordert werden.

Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Arbeit mit jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen darlegst. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der sozialen Arbeit oder im pädagogischen Bereich gesammelt hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Hauses

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Hauses Reinsburgstraße. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Empowerment und Teilhabe für Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du Klienten unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamgeist

Da das Haus ein kreatives Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Haus Reinsburgstraße zu erfahren.

Sozialarbeiterin / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>