Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten, erstelle Therapiepläne und nimm an interdisziplinären Besprechungen teil.
- Arbeitgeber: Das Rehafachzentrum Bad Füssing ist Teil der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd mit 370 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Gute Work-Life-Balance, Gemeinschaftsverpflegung und günstige Wohnmöglichkeiten in Passau.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und arbeite in einer positiven Atmosphäre mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation oder Berufserlaubnis sowie gute Deutschkenntnisse (C1) erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.8.2023, bevorzugt über das Bewerberformular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau gehört mit 370 Betten und ca. 320 Mitarbeitenden der Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd an. Schwerpunkte sind Krankheiten der Bereiche Orthopädie, Rheumatologie, Onkologie, Diabetologie sowie Gastroenterologie. An dem Standort in Bad Füssing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle für die orthopädische Betreuung in Vollzeit bzw. Teilzeit zu besetzen: Assistenzarzt (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Ärztliche Betreuung der Patienten und Patientinnen
- Aufnahmeuntersuchung, Erstellung, Anpassung und Überwachung des Therapieplans
- Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Teambesprechungen
- Zwischen- und Abschlussuntersuchungen und Erstellung des Arztbriefes einschließlich sozialmedizinischer Beurteilung
- Mitwirkung bei der Diagnostik, ärztlichen Therapie sowie Patientenschulungen
- Teilnahme am Vordergrunddienst
Profil/Qualifikationen
Ihr Profil:
- Vorliegen einer Approbation oder Berufserlaubnis
- Gute Deutschkenntnisse (C1)
- Wünschenswert: Facharzt einer der folgenden Gebiete: Unfallchirurgie/Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie, physikalische und rehabilitative Medizin, Allgemeinmedizin oder anderer Fachdisziplinen mit einschlägiger Erfahrung in der Rehabilitation
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Stellenangebot und Perspektiven
Wir bieten:
- Eine Vergütung in EG I bzw. II (Facharzt) nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung mit Zusatzversorgung und den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Teilnahme an Vordergrunddiensten
- Gute Work-Life-Balance durch ausgewogene Dienstplangestaltung
- Mitarbeit in einem freundlichen Team in guter Arbeitsatmosphäre
- Gemeinschaftsverpflegung und klinikeigene Wohnungen in Passau stehen zu günstigen Konditionen für Mitarbeiter (m/w/d) zur Verfügung.
Beschäftigte in unseren Kliniken müssen gegen Masern geimpft oder immun sein, sofern sie nach 1970 geboren sind. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen unser Chefarzt, Herr Dr. Till Richter (Tel. 08531 959-469), gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.8.2023 bevorzugt über unser Bewerberformular oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (bitte im PDF-Format als eine Gesamt-Datei) an.
Assistenarzt Rehabilitation | w/m/d Arbeitgeber: Rehafachzentrum Bad Füssing
Kontaktperson:
Rehafachzentrum Bad Füssing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenarzt Rehabilitation | w/m/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und den spezifischen Fachgebieten wie Orthopädie oder Rheumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Assistenzärzte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rehabilitation ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenarzt Rehabilitation | w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Assistenzarztes in der Rehabilitation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Approbation, Sprachkenntnisse und relevante Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenbetreuung ein.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Nachweisen, im PDF-Format als eine Gesamt-Datei einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehafachzentrum Bad Füssing vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Assistenzarzt in der Rehabilitation handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen zu den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und anderen relevanten Disziplinen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Therapieansätze.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rehabilitation ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an Teambesprechungen teilzunehmen.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind für diese Position unerlässlich. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse während des Interviews zu demonstrieren, indem du klar und präzise antwortest. Achte darauf, medizinische Begriffe korrekt zu verwenden.
✨Frage nach der Work-Life-Balance
Da das Unternehmen eine gute Work-Life-Balance betont, kannst du gezielte Fragen dazu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Arbeitsgestaltung und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die Arbeitsbedingungen.