Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und passe orthopädieschuhtechnische Hilfsmittel an und berate Kunden.
- Arbeitgeber: Ein systemrelevantes Unternehmen mit über 350 Mitarbeitern an 23 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, übergesetzlicher Urlaub, kostenlose Getränke und Fitnesszuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in oder Schumacher/in erforderlich.
- Andere Informationen: Freitag nur bis 14:30 Uhr, ideal für eine gute Work-Life-Balance.
Über 350 Mitarbeiter an 23 Standorten können sich nicht irren! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Berlin – Charlottenburg Unser Angebot Gute Work-Live-Ballance bei einer 37,5h Woche von Montag bis Freitag (Freitag nur bis 14:30 Uhr) Übergesetzlicher Urlaubsanspruch, der je nach Betriebszugehörigkeit auch noch steigt Systemrelevantes mittelständisches Unternehmen Diverse Benefits wie kostenlose Getränke, bAV, Zuschuss zum Fitnessstudio oder Sportverein, Firmenbekleidung, etc. Steuerfreier Sachbezug 50,00 Euro monatlich (bei entsprechender Voraussetzung) Ihre Aufgaben Erstellung und Anpassung orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel Betreuung und fachliche Beratung des Kunden/Patienten Planung, Erarbeitung, Erstellung und Umsetzung von Versorgungskonzepten Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Orthopädieschuhmacher/in oder Schumacher/in Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Sie besitzen Empathie sowie ein freundliches und gepflegtes Auftreten Sie haben Freude an der Arbeit im Team Hohe Service- und Kundenorientierung Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Arbeitgeber: Rehaform GmbH
Kontaktperson:
Rehaform GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Berufsfeld relevant sind. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Kundenorientierung konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine hohe Service- und Kundenorientierung erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädieschuhmacher zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaform GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die gängigen orthopädieschuhtechnischen Hilfsmittel und deren Anpassung. Sei bereit, dein Wissen über Materialien und Techniken zu demonstrieren, um deine Fachkompetenz zu zeigen.
✨Empathie und Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Empathie und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst und Lösungen anbietest.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.