Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und führe Beratungen durch, um individuelle berufliche Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Rehaklinik Bellikon unterstützt Menschen nach Unfall oder Krankheit bei der Rückkehr ins Berufsleben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 50% Krankenkassenrabatt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und gestalte die berufliche Eingliederung innovativ mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Grundstudium in Psychologie und MAS in Berufsberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Freitage am Geburtstag und finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung (KbE) der Rehaklinik Bellikon bietet unterschiedliche Massnahmen mit beruflichem Fokus an. Spezialisierte Eingliederungsfachpersonen erarbeiten zusammen mit Betroffenen nachhaltige berufliche Lösungen in der Koordination mit den zuständigen Sozialversicherungspartnern. Personen nach Unfall oder Krankheit werden von einem interprofessionellen Team auf dem Weg zurück zur Arbeit begleitet. Aufgrund der Wichtigkeit unserer Dienstleistungen und der grossen Nachfrage haben wir im Herbst 2024 in St. Gallen einen neuen Standort eröffnet.
Aufgaben
- Koordinieren und Durchführen von Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen unter Einsatz diagnostischer Mittel am Standort St. Gallen sowie bei Sozialversicherungspartnern unter Einsatz diagnostischer Mittel am Standort St. Gallen sowie bei Sozialversicherungspartnern
- Erarbeiten konkreter beruflicher Lösungen und Ausbildungswege im Auftrag der Suva, Invalidenversicherung und Militärversicherung
- Enge interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der beruflichen Abklärung und dem Jobcoaching
- Koordinativer Austausch mit den Sozialversicherungspartnern wie auch anderen eingliederungsrelevanten Fachstellen, Bildungsinstitutionen und Arbeitgebern
- Verfassen von Abklärungsberichten in gehobener Fachsprache zuhanden der Sozialversicherungspartner
- Mitarbeit in der qualitativen und innovativen Entwicklung der Eingliederungsprodukte der Rehaklinik Bellikon und an internen und externen Fachveranstaltungen
Profil
- Abgeschlossenes Grundstudium, vorzugsweise in Psychologie
- Abgeschlossener MAS in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Berufs-, Studien- und Laufbahnberater*in in der beruflichen Eingliederung, idealerweise innerhalb einer Sozialversicherung
- Fundierte Kenntnisse des Sozialversicherungswesens
- Freude an der sorgfältigen und zielgerichteten Beratung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Interesse an der qualitativen, fachlichen und innovativen Weiterentwicklung von Beratungsleistungen in enger Zusammenarbeit mit den Eingliederungsfachpersonen der Rehaklinik Bellikon
- Kommunikative Fähigkeiten und Auftrittskompetenzen auf hohem Niveau
- Hervorragende mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und mit Vorteil einer weiteren Landessprache
- Freude am mobilen Arbeiten und Erbringen von Beratungsleistungen an verschiedenen Arbeitsorten
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Beteiligung an den Verpflegungskosten
Kontakt
Bettina Züblin
Gruppenleiterin Berufliche Eingliederung Standort St. Gallen
Tel. +41 56 485 5782
Pascale Jenzer
Stv. Leiterin Human Resources
Tel. +41 56 485 5560
#J-18808-Ljbffr
Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-beraterin Standort St. Gallen Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-beraterin Standort St. Gallen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der beruflichen Eingliederung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der beruflichen Eingliederung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du während der Beratungssitzungen ansprechen könntest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Klienten mit gesundheitlichen Einschränkungen erfolgreich unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-beraterin Standort St. Gallen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik Bellikon und das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung darstellst. Betone deine Kenntnisse im Sozialversicherungswesen und deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse im Sozialversicherungswesen und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da kommunikative Fähigkeiten und Auftrittskompetenzen auf hohem Niveau gefordert sind, übe, wie du deine Beratungsansätze klar und überzeugend präsentieren kannst. Achte darauf, auch deine mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse in Deutsch und eventuell einer weiteren Landessprache hervorzuheben.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachpersonen zusammengearbeitet hast, um nachhaltige Lösungen für Klienten zu entwickeln.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Betone dein Interesse an der qualitativen und innovativen Weiterentwicklung von Beratungsleistungen. Diskutiere, wie du zur Entwicklung neuer Eingliederungsprodukte beitragen möchtest und welche Ideen du dafür hast.