Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen bei ihrer beruflichen Eingliederung in einem interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Die Rehaklinik Bellikon bietet innovative Lösungen zur beruflichen Eingliederung für Menschen nach Unfall oder Krankheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 50% Rabatt auf Krankenkassenprämien und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie und MAS in Berufsberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Freitage am Geburtstag und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung (KbE) der Rehaklinik Bellikon bietet unterschiedliche Massnahmen mit beruflichem Fokus an. Spezialisierte Eingliederungsfachpersonen erarbeiten zusammen mit Betroffenen nachhaltige berufliche Lösungen in der Koordination mit den zuständigen Sozialversicherungspartnern. Personen nach Unfall oder Krankheit werden von einem interprofessionellen Team auf dem Weg zurück zur Arbeit begleitet. Aufgrund der Wichtigkeit unserer Dienstleistungen und der grossen Nachfrage haben wir im Herbst 2024 in St. Gallen einen neuen Standort eröffnet.
Aufgaben
- Koordinieren und Durchführen von Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen unter Einsatz diagnostischer Mittel am Standort St. Gallen sowie bei Sozialversicherungspartnern
- Erarbeiten konkreter beruflicher Lösungen und Ausbildungswege im Auftrag der Suva, Invalidenversicherung und Militärversicherung
- Enge interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der beruflichen Abklärung und dem Jobcoaching
- Koordinativer Austausch mit den Sozialversicherungspartnern wie auch anderen eingliederungsrelevanten Fachstellen, Bildungsinstitutionen und Arbeitgebern
- Verfassen von Abklärungsberichten in gehobener Fachsprache zuhanden der Sozialversicherungspartner
- Mitarbeit in der qualitativen und innovativen Entwicklung der Eingliederungsprodukte der Rehaklinik Bellikon und an internen und externen Fachveranstaltungen
Profil
- Abgeschlossenes Grundstudium, vorzugsweise in Psychologie
- Abgeschlossener MAS in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin in der beruflichen Eingliederung, idealerweise innerhalb einer Sozialversicherung
- Fundierte Kenntnisse des Sozialversicherungswesens
- Freude an der sorgfältigen und zielgerichteten Beratung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Interesse an der qualitativen, fachlichen und innovativen Weiterentwicklung von Beratungsleistungen in enger Zusammenarbeit mit den Eingliederungsfachpersonen der Rehaklinik Bellikon
- Kommunikative Fähigkeiten und Auftrittskompetenzen auf hohem Niveau
- Hervorragende mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und mit Vorteil einer weiteren Landessprache
- Freude am mobilen Arbeiten und Erbringen von Beratungsleistungen an verschiedenen Arbeitsorten
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Beteiligung an den Verpflegungskosten
Kontakt
Bettina Züblin
Gruppenleiterin Berufliche Eingliederung
Standort St. Gallen
Tel. 41 56 485 5782
Pascale Jenzer
Stv. Leiterin Human Resources
Tel. 41 56 485 5560
Berufs-, Studien- Und Laufbahnberater/-Beraterin Standort St. Gallen Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufs-, Studien- Und Laufbahnberater/-Beraterin Standort St. Gallen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Rehaklinik Bellikon oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Rehaklinik Bellikon
Setze dich intensiv mit den Dienstleistungen und Werten der Rehaklinik Bellikon auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen in einem Gespräch zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da hervorragende kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Rollenspiele mit Freunden durchführen, um deine Beratungskompetenzen zu schärfen und dein Auftreten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufs-, Studien- Und Laufbahnberater/-Beraterin Standort St. Gallen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-Beraterin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der beruflichen Eingliederung sowie deine Kenntnisse im Sozialversicherungswesen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Beratungen durchgeführt hast.
Verfasse einen professionellen Abklärungsbericht: Da das Verfassen von Abklärungsberichten zu den Aufgaben gehört, solltest du ein Beispiel für einen solchen Bericht beifügen oder in deinem Anschreiben darauf eingehen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen in gehobener Fachsprache zu kommunizieren.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine schriftlichen Unterlagen fehlerfrei sind und eine hohe sprachliche Qualität aufweisen. Da hervorragende mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch gefordert sind, solltest du dies in deinem Bewerbungsschreiben deutlich machen und gegebenenfalls auch deine Kenntnisse in einer weiteren Landessprache erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie zu deinem Wissen über das Sozialversicherungswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Informiere dich über die Rehaklinik Bellikon
Recherchiere im Vorfeld über die Rehaklinik Bellikon und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und den Herausforderungen, die mit der Beratung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.