Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Elektroinstallationen und Störungsbehebung in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Energieversorgung und technischen Unterhalt spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 50% Krankenkassenrabatt, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Nutzung des Fitnesscenters.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einer modernen Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in und Betriebselektrikerbewilligung nach NIV Art. 13 erforderlich.
- Andere Informationen: Freitage am Geburtstag und an bestimmten Feiertagen für mehr Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine verantwortungsbewusste und engagierte Fachkraft mit Betriebselektrikerbewilligung nach NIV Art. 13, die ihre fundierten Kenntnisse in der Energieversorgung und im technischen Unterhalt in einem vielseitigen Umfeld einsetzen möchte.
Aufgaben
- Verantwortlich für Niederspannungsinstallationen, Systeme und Anlagen
- Ausführung von temporären und dauerhaften Elektroinstallationen (innerbetrieblich)
- Störungsbehebung und präventiver Unterhalt
- Erstellung und Umsetzung eines Instandhaltungskonzepts gem. SNR
- Optimierung der Anlagen im Rahmen des Energiecontrollings
- Schaltberechtigung Mittelspannung
- Stellvertretung/Mitarbeit im Bereich Medizinaltechnik gem. Swissmedic MePv (GPI)
- Koordination und Begleitung von Drittfirmen
- Übernahme von Pikettdiensten
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Weiterbildung
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in, Elektromonteur/in EFZ oder gleichwertige technische Grundausbildung
- Betriebselektrikerbewilligung nach NIV Art. 13, Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen (von Vorteil)
- Weiterbildung im Bereich Instandhaltung, Energiecontrolling oder Medizinaltechnik (von Vorteil)
- Mehrjährige Berufserfahrung im elektrotechnischen Bereich, vorzugsweise in Industrie, Spital- oder Infrastrukturbetrieben
- Erfahrung im Bereich Unterhalt und Störungsbehebung von elektrischen Anlagen
- Kenntnisse im Erstellen und Umsetzen von Instandhaltungskonzepten (z. B. nach SNR)
- Vertrautheit mit Vorschriften und Normen (u. a. NIV, NIN, Swissmedic MePv)
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
Kontakt: Michael Elmiger, Gruppenleiter Gebäudetechnik, Tel. Salome Makongo, HR Beraterin, Tel.
Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Elektro / Schwachstrom Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Elektro / Schwachstrom
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektro- und Schwachstrom. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Instandhaltung und Störungsbehebung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Vorteile dies für die Projekte bringen kann. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch sozial kompetent bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Elektro / Schwachstrom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Elektroinstallationen, Störungsbehebung und Instandhaltung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den elektrotechnischen Bereich und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Anlagen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie die Betriebselektrikerbewilligung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Vorschriften wie NIV, NIN und Swissmedic MePv gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist.
✨Praktische Beispiele für Störungsbehebung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Störungen behoben hast. Dies zeigt nicht nur deine Problemlösungsfähigkeiten, sondern auch deine praktische Erfahrung im elektrotechnischen Bereich.
✨Instandhaltungskonzepte erläutern
Sei bereit, dein Wissen über die Erstellung und Umsetzung von Instandhaltungskonzepten zu demonstrieren. Erkläre, wie du solche Konzepte in der Vergangenheit angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und warum dies für die Position wichtig ist.