Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um die Zubereitung von Speisen für unsere Gäste und halte Hygiene-Standards ein.
- Arbeitgeber: Ein modernes Restaurant mit einem tollen Team in der Nähe von Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Freie Tage an Feiertagen, gratis Zugang zum Fitnesscenter und Rabatte im Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, deine Kreativität auszuleben und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für ein Jahr mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Suchen Sie eine spannende Herausforderung, welche die Möglichkeit bietet Ihre eigenen Ideen einzubringen? Und wollen Sie in einem modern und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld zusammen mit einem tollen Team unsere Gäste verwöhnen? Dann sind Sie bei uns richtig. Ein hervorragender Einstieg in die Berufswelt als Koch nach der Ausbildung.
Wir suchen befristet für ein Jahr bis Ende Juli eine Köchin / einen Koch EFZ als Unterstützung für unser Küchenteam.
Aufgaben- Mitverantwortung für die Produktion der Speisen für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, externe Gäste der drei Restaurants
- Kenntnisse im Bereich à la Carte und Gemeinschaftsgastronomie
- Konsequentes Einhalten der Vorgaben, Prozesse, Hygiene- und Sicherheitsstandards
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie gelegentlichen Abendeinsätzen
- Ausgewiesene Fachperson mit Ausbildung Koch / Köchin EFZ
- Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
- Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Freude an einem dynamischen Umfeld
- Innovative und kreative Persönlichkeit mit selbständiger, zuverlässiger und strukturierter Arbeitsweise
- Freitage an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Vergünstigung im Personalrestaurant
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
Kontakt: Richard Lang, Küchenchef, Tel. Salome Makongo, HR Beraterin, Tel.
Jungköchin / Jungkoch Efz Tagesdienst Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jungköchin / Jungkoch Efz Tagesdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Kreativität in der Küche zu zeigen. Überlege dir im Vorfeld einige innovative Gerichte oder Ideen, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards in der Gemeinschaftsgastronomie. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Hygiene- und Sicherheitsstandards verstehst und bereit bist, diese konsequent einzuhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Das ist besonders wichtig, da du in einem dynamischen Umfeld arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies im Gespräch zu betonen und eventuell auch Beispiele zu nennen, wo du bereits ähnliche Anforderungen erfüllt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jungköchin / Jungkoch Efz Tagesdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Jungköchin / Jungkoch interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und deine Bereitschaft, kreative Ideen einzubringen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Gastronomie oder während deiner Ausbildung gesammelt hast, führe diese detailliert auf. Zeige, wie deine Kenntnisse im Bereich à la Carte und Gemeinschaftsgastronomie zu den Anforderungen der Stelle passen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Gastronomie und deinem Umgang mit Stresssituationen in der Küche.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle eine innovative und kreative Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele für deine eigenen Ideen und Gerichte parat haben. Überlege dir, wie du deine Kreativität in die Küche einbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem Küchenteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards kennen
Informiere dich über die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Gastronomie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner täglichen Arbeit umsetzt.