Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patientinnen und Patienten, kläre finanzielle Fragen und organisiere Rückkehrlösungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen in der Sozialarbeit, das sich um die Bedürfnisse der Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: 50% Krankenkassenrabatt, eigene Kita und kostenlose Nutzung des Fitnesscenters.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Beratung der Patientinnen / Patienten sowie der Angehörigen
- Klärung von versicherungsrechtlichen und finanziellen Fragestellungen
- Vermittlung der betreuungsbedürftigen Patientinnen und Patienten in Wohn- oder Pflegeinstitutionen
- Organisation von Anschlusslösungen für die Rückkehr nach Hause
- Vernetzung der Patientinnen und Patienten mit wohnortnahen Institutionen und / oder zuständigen Behörden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
- Evtl. Praxisausbildnerin / Praxisausbildner für Studierende Soziale Arbeit FH
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH, Praxisausbildnerin / Praxisausbildner
- Kenntnisse im Sozialversicherungswesen
- Erfahrung in klinischer Sozialarbeit von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Gute organisatorische Fähigkeiten sowie selbstständige und exakte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
Kontakt
Sabina Rizvo
Leiterin Sozialberatung
Tel.
Pascale Jenzer
Stv. Leiterin Human Resources
Tel.
jid5c3bf58ss jit0731ss jiy25ss
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über offene Stellen bei uns zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der klinischen Sozialarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Angehörigen gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast, um die bestmögliche Unterstützung für Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der klinischen Sozialarbeit sowie deine Kenntnisse im Sozialversicherungswesen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Achte auf sprachliche Präzision: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und präzise formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungswesen betonen
Da Kenntnisse im Sozialversicherungswesen für diese Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen und dein Wissen in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Themen testen.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Organisation und Vernetzung stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Vernetzung mit anderen Institutionen und Behörden stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.