Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Ernährungstherapien durch und erstelle individuelle Ernährungspläne.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz mit modernster Therapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigte Kinderbetreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Umfeld und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc in Ernährung und Diätetik erforderlich, Erfahrung im klinischen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Studierende zu begleiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Rehaklinik Dussnang. Wo dein Job Reha macht. Modernste Robotiktherapie für muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation, umgeben von einer wunderschönen Parklandschaft. Dazu die erste gerontotraumatologische Rehaabteilung der Schweiz. Das Umfeld in der Rehaklinik Dussnang tut auch den rund 270 Mitarbeitenden gut. Hier hast du alle Zutaten für Wohlbefinden bei unseren Gästen und dir: Ein geordneter, familiärer Betrieb, regionale Produkte, moderne Menus, viel Wertschätzung und offener Austausch.
Darauf darfst du dich freuen:
- Durchführung von stationären Ernährungstherapien mit Ernährungsscreening und Assessments
- Ansprechperson für alle ernährungsspezifischen Fragen
- Erstellen von Beratungsmaterialien, Rezepten und Ernährungsplänen
- Teilnahme an den wöchentlichen interdisziplinären Patientenbesprechungen
- Durchführung von Vorträgen für Patienten sowie hausinterne Weiterbildungen
- Mitarbeit in interdisziplinären Fachgruppen
- Begleitung von Studierenden
Darüber freuen wir uns:
- Abschluss BSc Ernährung und Diätetik
- Bei ausländischen Abschlüssen ist eine SRK Anerkennung Voraussetzung
- Interesse und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
- Erfahrung im klinischen Umfeld von Vorteil
Das bieten wir:
- Vergünstigte Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Weiterbildung
- Teilzeit arbeiten
- Zusätzlichen Urlaub kaufen
Fragen zum Bewerbungsprozess: Roberta Lato, HR Business Partner, Tel.: +41 71 978 63 50. Fragen zur Stelle: Ramon Helbling, Ernährungsberater, Tel.: +41 71 978 61 46.
Darum Rehaklinik Dussnang: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen. Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
ErnährungsberaterIn (a) 60-100% Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ErnährungsberaterIn (a) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Rehaklinik Dussnang arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Ernährungsberater geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die interdisziplinären Patientenbesprechungen vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungstherapie und über die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich mit dieser Zielgruppe gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ernährung und Diätetik, insbesondere im klinischen Umfeld. Zeige während des Gesprächs, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ErnährungsberaterIn (a) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik Dussnang. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als ErnährungsberaterIn zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ernährungstherapie und deine Erfahrungen im klinischen Umfeld darlegst. Betone auch dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Job-Portal der Rehaklinik Dussnang ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungstherapie und deinem Umgang mit älteren Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ernährung
Sprich über deine Motivation, als ErnährungsberaterIn zu arbeiten, und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Informiere dich über die Rehaklinik Dussnang
Mache dich mit der Klinik und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.