Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Patientenversorgung und im Team arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum mit einem starken Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Parkplätze, zusätzliche Urlaubstage und attraktive Pensionskassenkonditionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine berufliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Weiterbildung zeigen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- attraktive Konditionen der Pensionskasse
- kostenlos Parkieren
- zusätzlichen Urlaub kaufen
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und wie du von unseren Programmen profitieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über unsere Arbeitskultur und das Team zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unterstützung bei der Weiterbildung und die Arbeitsbedingungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die zeigen, wie du in unserem Team einen wertvollen Beitrag leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzärztin / Assistenzarzt interessierst und welche Aspekte der Weiterbildung dir besonders wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen, die du bereits absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Angebote des Unternehmens eingeht, wie die Unterstützung bei der Weiterbildung und die attraktiven Konditionen. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest
✨Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt in Weiterbildung betrifft, solltest du dich gut über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und wie du von den spezifischen Programmen profitieren kannst.
✨Bereite Fragen zu den Konditionen vor
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den attraktiven Konditionen der Pensionskasse zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigen Perspektiven und deiner finanziellen Sicherheit. Überlege dir auch, welche weiteren Vorteile für dich wichtig sind.
✨Sprich über Work-Life-Balance
Das Angebot, zusätzlichen Urlaub zu kaufen, ist ein wichtiger Aspekt der Work-Life-Balance. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du deine beruflichen und persönlichen Verpflichtungen in Einklang bringen möchtest und warum dir dies wichtig ist.
✨Sei bereit, deine Motivation zu erklären
Im Interview wird oft nach der Motivation gefragt, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Überlege dir, was dich an der Position als Assistenzärztin oder Assistenzarzt reizt und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.