Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Assistenzarzt/Assistenzärztin in einem dynamischen Team arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf die bestmögliche Patientenversorgung konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Parkmöglichkeiten, attraktive Pensionskassenkonditionen und die Option, zusätzlichen Urlaub zu kaufen.
- Warum dieser Job: Diese Position bietet dir die Chance, deine medizinischen Fähigkeiten zu entwickeln und in einem unterstützenden Umfeld zu lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Weiterbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine positive Arbeitskultur und bieten regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- kostenlos Parkieren
- attraktive Konditionen der Pensionskasse
- zusätzlichen Urlaub kaufen
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Assistenzärztin (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir bieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und wie du von unseren Angeboten profitieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Entwicklungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den attraktiven Konditionen der Pensionskasse und dem zusätzlichen Urlaub, um zu verdeutlichen, dass du langfristig bei uns bleiben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Assistenzarzt/Assistenzärztin ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Assistenzärztin (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzarzt/Assistenzärztin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Medizin und deine beruflichen Ziele ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Gehe auf die spezifischen Angebote des Unternehmens ein, wie die Unterstützung bei der Weiterbildung, und erkläre, wie diese dir helfen würden, deine Ziele zu erreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik oder das Krankenhaus informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patienten, die sie behandeln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Teamstrukturen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika können helfen, deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.