Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge orthopädische und geriatrische Patienten eigenständig und triff Entscheidungen im Pflegeprozess.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf die bestmögliche Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an sinnvollen Lösungen für die Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darauf darfst du dich freuen:
- Orthopädische und geriatrische Patientenversorgung selbstständig gewährleisten
- Selbstständiges Arbeiten und Treffen von Entscheidungen innerhalb des Pflegeprozesses
- Präventive, diagnostische und therapeutische Massnahmen ausführen
- Gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten
Dipl. Pflegefachperson HF (a) Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der orthopädischen und geriatrischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Techniken vertraut bist, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du selbstständig Entscheidungen im Pflegeprozess getroffen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Überlege dir, wie du zur Erreichung von Rehazielen beigetragen hast und teile diese Erlebnisse im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit solche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast, um deine proaktive Haltung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Dipl. Pflegefachperson HF. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur selbständigen Patientenversorgung und zur Arbeit im interdisziplinären Team zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Rehaziele beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Entscheidungsfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Dipl. Pflegefachperson HF handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur orthopädischen und geriatrischen Patientenversorgung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team hervorgehoben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Erreichung von Rehazielen beigetragen hast.
✨Entscheidungsfindung demonstrieren
Da selbstständiges Arbeiten und das Treffen von Entscheidungen Teil des Pflegeprozesses sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wo du eigenständig Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präventive Maßnahmen erläutern
Sei darauf vorbereitet, über präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit ergriffen hast. Dies zeigt dein Verständnis für die ganzheitliche Pflege und deinen proaktiven Ansatz in der Patientenversorgung.