Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete hochwertige Einzel- und Gruppentherapien für Patienten an.
- Arbeitgeber: Wir sind führende Reha-Spezialisten in der Schweiz, Teil von VAMED.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bewege etwas in der Gesundheitsbranche und arbeite auf hohem fachlichem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenenddiensten und Feiertagseinsätzen ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenangebote für Medizin und Gesundheitswesen
Physiotherapeut/in (a) 80-100%
Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Ihre Aufgaben:
- Qualitativ hochwertige Einzel- und Gruppentherapien bei stationären und ambulanten Patienten
- Präventive, diagnostische und therapeutische Massnahmen
- Elektronische Dokumentation nach ICF
- Anwendung von Assessments
- Umsetzung der ANQ und ST-Reha Vorgaben
Ihre Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in oder ein SRK anerkanntes Diplom als Physiotherapeut/in
- Sehr gute PC-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten und Einsätzen an Feiertagen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Engagierte, flexible und einfühlsame Persönlichkeit
Dussnang - Physiotherapeut/in (a) (MJV7XH) Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dussnang - Physiotherapeut/in (a) (MJV7XH)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der Physiotherapie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Physiotherapie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, die deine Erfolge und deinen Einsatz verdeutlichen. Eine positive Einstellung und Engagement können den Unterschied machen und dich als idealen Kandidaten positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dussnang - Physiotherapeut/in (a) (MJV7XH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Physiotherapeut/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Physiotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere zu Einzel- und Gruppentherapien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
✨Kenntnisse über elektronische Dokumentation
Da gute PC-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit elektronischer Dokumentation zu sprechen. Informiere dich über gängige Softwarelösungen in der Physiotherapie und zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Flexibilität und Engagement betonen
Die Bereitschaft zu Wochenenddiensten und Feiertagseinsätzen ist wichtig. Mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, dich für das Wohl der Patienten einzusetzen. Teile Beispiele, die dein Engagement zeigen.