Facharzt / Fachärztin (a)

Facharzt / Fachärztin (a)

Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue stationäre Patientinnen und Patienten und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf die bestmögliche Patientenversorgung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Betreuung eigenständig und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt/Fachärztin sein und Erfahrung in der Patientenbetreuung mitbringen.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie und Sozialberatung ist ein wichtiger Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Stationäre Patientinnen und Patienten betreuen
  • Gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten
  • Medizinische Patientenbetreuung eigenständig und verantwortungsvoll gestalten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Therapiedienst sowie der Sozialberatung

Facharzt / Fachärztin (a) Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang

Als Facharzt / Fachärztin in unserem Unternehmen erwartet dich eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der du deine medizinischen Fähigkeiten in einem interdisziplinären Team voll entfalten kannst. Wir bieten dir nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, sondern auch die Chance, aktiv an der Gestaltung der Patientenversorgung mitzuwirken. Unsere moderne Einrichtung in einer inspirierenden Lage fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und sorgt dafür, dass du dich sowohl beruflich als auch privat wohlfühlst.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Dussnang HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Patientenbetreuung einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem interdisziplinären Umfeld zu agieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das deine Herangehensweise an die medizinische Betreuung verdeutlicht. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (a)

Fachliche Kompetenz in der Medizin
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kenntnisse in der Rehabilitationsmedizin
Organisationstalent
Flexibilität
Stressresistenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kooperationsbereitschaft mit Pflege- und Therapiediensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachärzte. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der stationären Patientenbetreuung sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Patientenbetreuung und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Rehaziele der Patienten unterstützen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische medizinische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung zu erläutern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Pflegekräften, Therapeuten und Sozialberatern zusammengearbeitet hast.

Eigenverantwortung hervorheben

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast. Zeige, dass du Verantwortung für die medizinische Betreuung der Patienten übernehmen kannst und dabei stets die Rehaziele im Blick hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Einrichtung wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Facharzt / Fachärztin (a)
Rehaklinik Dussnang
R
  • Facharzt / Fachärztin (a)

    Assistenzarzt
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • R

    Rehaklinik Dussnang

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>