Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Crivitz Teilzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere die medizinische Versorgung und führe eigenständig Visiten durch.
  • Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik auf der schönen Insel Rügen, spezialisiert auf Orthopädie und Psychosomatik.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Intensive persönliche Betreuung der Patienten in einer motivierten Teamkultur am Ostseestrand.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation, idealerweise Erfahrung in Allgemeinmedizin oder Psychosomatik, gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen sowie Unterstützung für berufliche Wiedereinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Arbeiten auf der Insel Rügen!

Unsere Rehabilitationsklinik Göhren befindet sich in einer der schönsten Gegenden der Insel Rügen. Sie wurde 1997 in unberührter Natur im unmittelbaren Küstenstreifen des Südstrandes des Ostseebades Göhren errichtet. Träger der modernen Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik mit 192 Betten ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland.

Nehmen Sie sich mehr Zeit als Arzt und als Mensch!

In unserer Rehabilitationsklinik bekommen Sie als Stationsarzt (m/w/d) Zeit, sich mit dem einzelnen Fall intensiv zu beschäftigen. Der ganzheitliche und übergreifende Therapieansatz ist bei uns Realität. Innerhalb des mindestens dreiwöchigen Aufenthalts der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden haben Sie als Ärztin oder Arzt die idealen zeitlichen Rahmenbedingungen für eine intensive und persönliche Versorgung.

Stationsarzt (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit, mit Weiterbildungsoption

Willkommen sind auch Bewerbungen zum beruflichen Wiedereinstieg und/oder von lebensälteren Personen. Die Stelle kann auch im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wahrgenommen werden.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie stellen die stationsärztliche Versorgung sowie die ärztliche Notfallversorgung (Bereitschaftsdienst) der Rehabilitanden sicher.
  • Sie treffen eigenverantwortlich Entscheidungen über sämtliche medizinische Aspekte im Therapieverlauf.
  • Sie führen eigenständig Visiten durch und halten Sprechstunden zur laufenden medizinischen Versorgung der Rehabilitanden.

Das bringen Sie mit:

  • Approbation zur Ausübung des ärztlichen Berufs
  • Idealerweise ärztliche Erfahrungen im allgemeinmedizinischen, psychosomatischen oder orthopädischen Fachgebiet
  • Entscheidungsfähigkeit in medizinischen Notfällen
  • Freude und Interesse an der Rehabilitativen Medizin
  • Zielorientiertes und strukturiertes Verhalten und Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf der Niveaustufe C2 zur Sicherstellung unserer hohen Qualitätsanforderungen an die Rehabilitationsleistungen

Unser Angebot:

  • unbefristeter Arbeitsvertrag und eine gesicherte Anstellung im öffentlichen Dienst
  • geregelte und planbare Arbeitszeiten, die Anzahl an Nacht- bzw. Wochenenddiensten pro Monat wird im Voraus geplant
    • keine Notaufnahmen
    • strukturierte Einarbeitung
  • 30 Tage Urlaub
  • großzügige Unterstützung hinsichtlich interner und externer Fortbildungen
  • eine Weiterbildungsmöglichkeit für den Fachbereich Psychosomatik sowie Unterstützung bei der Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • intensive Einarbeitung durch einen Mentor
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team am Ostseestrand
  • Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit möglich
  • angemessene Vergütung gem. TV-TgDRV inkl. gesonderter finanzieller Abgeltung der Bereitschaftsdienste
  • hausinterne Kantine

Für Rückfragen zum Tätigkeitsgebiet stehen Ihnen zur Verfügung:

Herr Dr. Gralla, Ärztl. Direktor u. Chefarzt f. Orthopädie
Herr Dr. von Hundelshausen, Chefarzt der Abteilung Psychosomatik
Email: bzw. Telefon: 038308/53-423

Arbeiten Sie als Ärztin oder Arzt bei der Deutschen Rentenversicherung und profitieren Sie von einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Leben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten entsprechend den Vorschriften des DSGVO zu. Bewerbungen, die nicht berücksichtigt werden, werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht.

Rehabilitationsklinik Göhren
Südstrand 6
18586 Göhren

#J-18808-Ljbffr

Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Rehaklinik Goehren

Die Rehabilitationsklinik Göhren auf der malerischen Insel Rügen bietet Ihnen als Stationsarzt (m/w/d) die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Leben fördert. Mit unbefristeten Arbeitsverträgen, geregelten Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsklima, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können. Genießen Sie die Vorteile einer strukturierten Einarbeitung, ein kollegiales Team und die Schönheit der Ostseeküste während Ihrer Tätigkeit bei uns.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Goehren HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Rehabilitationsklinik Göhren und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den ganzheitlichen Therapieansatz.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Entscheidungsfähigkeit in medizinischen Notfällen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen ruhig und kompetent handeln kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur internen Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

Tip Nummer 4

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie wichtig dir der persönliche Kontakt zu den Rehabilitanden ist. In der Rehabilitationsmedizin ist eine gute Kommunikation entscheidend für den Therapieerfolg.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Approbation zur Ausübung des ärztlichen Berufs
Erfahrungen im allgemeinmedizinischen, psychosomatischen oder orthopädischen Fachgebiet
Entscheidungsfähigkeit in medizinischen Notfällen
Freude und Interesse an der Rehabilitativen Medizin
Zielorientiertes und strukturiertes Verhalten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Engagement
Gute Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf Niveaustufe C2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehabilitationsklinik Göhren. Informiere dich über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Therapien, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation sowie relevante Erfahrungen im allgemeinmedizinischen, psychosomatischen oder orthopädischen Fachgebiet hervorhebst. Zeige, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position als Stationsarzt mitbringst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die rehabilitative Medizin interessierst und was dich an der Arbeit in der Klinik auf Rügen reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf klar dargestellt werden. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Goehren vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position des Stationsarztes eine eigenverantwortliche Entscheidungsfindung in medizinischen Notfällen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen im psychosomatischen und orthopädischen Bereich vorbereiten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend für die Rolle. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast, um deine Eignung zu demonstrieren.

Hebe dein Engagement für rehabilitative Medizin hervor

Die Klinik legt Wert auf einen ganzheitlichen Therapieansatz. Teile deine Motivation und Erfahrungen in der rehabilitativen Medizin, um zu zeigen, dass du gut zur Philosophie der Klinik passt.

Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Rehaklinik Goehren
R
  • Stationsarzt (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

    Crivitz
    Teilzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • R

    Rehaklinik Goehren

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>