Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache technische Anlagen und leite spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Seewis ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigtes Essen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Teamkultur und gestalte aktiv die Rehabilitation von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder im Bereich Betriebsunterhalt, gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Pikett- und Winterdienst sowie Einsätze am Wochenende sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Rehaklinik Seewis. Wo dein Job Reha macht. Kardiologie, Innere Medizin / Onkologie und Psychiatrie/Psychosomatik. Erstklassige Rehabilitation, eingebettet in eine prächtige Berglandschaft. Das Umfeld in der Rehaklinik Seewis tut auch den rund 135 Mitarbeitenden gut. Hier geniesst du Freiraum und familiäre Teamkultur. Unterstütze mit Top-Facharbeit unsere Reha-Teams. Stell dich auf vielseitige Aufgaben und viel Gestaltungsspielraum ein.
Darauf darfst du dich freuen:
- Überwachung und Wartung von technischen Anlagen
- Kontrolle der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften SIBE
- Erstellen und Abliefern verschiedener Dokumentationen, wie Budget und Investitionspläne
- Leitung von Projekten und Meetings
- Bereitschaft für Pikett- und Winterdienst, sowie Einsätze am Wochenende
- Erbringen von verschiedenen Dienstleistungsaufträgen im Haus in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams
Darüber freuen wir uns:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt respektive Gebäudetechnik, ggfs. Ausbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
- Abgeschlossene Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SIBE) oder Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzubilden
- Solide Praxiserfahrung im technischen Unterhalt sowie gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, Gebäudeautomation)
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Belastbarkeit und ausgeprägte Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Gute handwerkliche Praxis und Erfahrung im Umgang mit Handwerkern und Dritten (Vermietern, Behörden etc.)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
- Führerausweis Kategorie B
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- Teilzeit arbeiten
- Vergünstigtes Essen
- Zusätzlichen Urlaub kaufen
Fragen zum Bewerbungsprozess: Eva Nöh, Junior HR Business Partner, Tel.: +41 81 307 54 22
Fragen zur Stelle: Hans Kililas, Klinikmanager, Tel.: +41 81 307 51 60
Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen. Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
Mitarbeiter/in Technischer Dienst (a) 100% Arbeitgeber: Rehaklinik Seewis AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Seewis AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Technischer Dienst (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die in der Rehaklinik Seewis verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese effektiv warten und überwachen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im technischen Unterhalt zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Projekte du geleitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du bereit sein, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Sicherheitsbeauftragter (SIBE). Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate, die du anstreben möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Technischer Dienst (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder im Bereich Betriebsunterhalt. Hebe relevante Praxiserfahrungen im technischen Unterhalt hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Rehaklinik Seewis interessierst. Gehe auf deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ein und wie diese zur Teamkultur beitragen können.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente, wie Nachweise über deine IT-Anwenderkenntnisse und Sicherheitsbeauftragten-Ausbildung, beifügst. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Fachkompetenz.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Seewis AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Dienst ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Überwachung technischer Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rehaklinik Seewis wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Rehaklinik Seewis und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Unterstützung bei Weiterbildungen bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.