Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete psychotherapeutische Unterstützung und führe Gespräche mit Klienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, kostenlose Parkplätze und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder verwandtem Bereich sowie entsprechende Zulassung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- kostenlos Parkieren
- Teilzeit arbeiten
- günstige Konditionen
Kontaktperson:
Rehaklinik Tschugg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychotherapeutin oder Psychotherapeuten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest, um mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Arbeitskultur bei uns zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Da wir Teilzeitstellen anbieten, kann es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren und eventuell auch Bereitschaft für verschiedene Schichten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeutin oder Psychotherapeuten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Angebote, die das Unternehmen für Psychotherapeuten bietet.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Tschugg vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychotherapeuten gestellt werden könnten, wie z.B. deine therapeutischen Ansätze oder Erfahrungen mit bestimmten Klienten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie
Erkläre, warum du Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden wolltest und was dich an diesem Beruf begeistert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Klienten, die sie betreuen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei der Weiterbildung bietet, nutze die Gelegenheit, um nach spezifischen Programmen oder Schulungen zu fragen, die dir helfen könnten, dich weiterzuentwickeln.