Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychologische Beratungen und Entspannungstherapien durch, unterstütze Patienten in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik bietet eine familiäre Atmosphäre in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, tariforientierte Bezahlung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehaklinik und arbeite in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Rehabilitationspsychologie; Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und haben möblierte Unterkünfte verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns:
Unsere Fachklinik für Pneumologie, Orthopädie und Rheumatologie bietet 169 Betten in traumhafter Lage und einer Umgebung, die zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands zählt. Aufgrund der unmittelbaren Strandnähe in mildem Reizklima bietet unsere Klinik seit über 30 Jahren herausragende Voraussetzungen für orthopädische und pneumologische Heilverfahren sowie Anschlussheilbehandlungen. Innerhalb der Klinik sorgt ein qualifiziertes Team, unter flachen Organisationsstrukturen, moderner Führung und interdisziplinärer Zusammenarbeit für eine team-orientierte und familiäre Atmosphäre. Wir behandeln Menschen - nicht die Indikation. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Rehaklinik als Psychologin oder Psychotherapeutin.
Ihre Aufgaben:
- verhaltenstherapeutisch orientierte psychologische Einzelberatungen und Gruppenangebote z.B. zur Krankheitsverarbeitung, Stress- und Schmerzbewältigung, Rauchentwöhnung sowie Achtsamkeit
- Anleitung und Durchführung von Entspannungstherapien (PMR, Autogenes Training/Imagination, Meditation)
- Krisenintervention im Bedarfsfall
- Psychodiagnostisches Screening und kognitive Leistungsdiagnostik
- Erarbeitung von Vorschlägen sowie Empfehlungen für die psychologische Mit- und Weiterbehandlung
- Beiträge zur psychologischen Leistungsbeurteilung
Ihre Qualifikation:
- ein abgeschlossenes Studium in Psychologie (Diplom/Master) oder Rehabilitationspsychologie (FHS); gerne auch Berufsanfänger
- wünschenswert: Erfahrung in somatischer Rehabilitation (Orthopädie, Pneumologie, Onkologie) oder Bereitschaft zu Schulungen/Weiterbildung
- selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Engagement und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (flexible Teilzeit-Modelle möglich)
- geregelte Arbeitszeiten von 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
- tariforientierte Bezahlung und Urlaubstage
- die Möglichkeit, Ihre konzeptionellen Ideen in die Klinik einzubringen und gemeinsam umzusetzen
- schnelle Reaktionszeiten in einer Klinik der kurzen Wege und kollegialem Miteinander
- wir ermöglichen und unterstützen ausdrücklich Fort- und Weiterbildungen
- wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und können zeitlich begrenzt eigene möblierte Unterkünfte zur Verfügung stellen
- die Möglichkeit zur Ableistung der praktischen Tätigkeit 2 nach PsychTh-AprV
Bei Interesse bewerben Sie sich unter der folgenden Adresse:
Rehaklinik Usedom Ostseebad Heringsdorf GmbH
Delbrückstr. 4
17424 Seebad Heringsdorf
Bewerbungen sind auch per E-Mail an sekretariat@rehaklinik-usedom.de möglich.
Telefon: 038378/81111
Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Rehaklinik Usedom GmbH
Kontaktperson:
Rehaklinik Usedom GmbH HR Team
sekretariat@rehaklinik-usedom.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden wie PMR oder Achtsamkeit vertraut bist und bereit bist, diese aktiv einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit. In einer familiären Atmosphäre ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für den Austausch mit anderen Fachbereichen bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und Krisenintervention belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildungen, die von der Klinik unterstützt werden. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe oder Psychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik Usedom. Informiere dich über ihre Angebote, das Team und die Philosophie der Klinik, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Abschlusszeugnissen, Nachweisen über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychologie und deine Motivation für die Arbeit in der Rehabilitationspsychologie darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Usedom GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Rehaklinik Usedom. Sie behandeln Menschen und nicht nur Indikationen. Zeige im Interview, dass du diese Einstellung teilst und bereit bist, in einem teamorientierten Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite dich auf spezifische Therapieansätze vor
Da die Klinik verhaltenstherapeutisch orientierte Einzelberatungen und Gruppenangebote anbietet, solltest du dich mit diesen Ansätzen vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen oder Ideen zu diesen Themen zu teilen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine familiäre Atmosphäre. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.