Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die Hausarztpraxis eigenständig und unterstütze das Ärzteteam bei internistischen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine führende Neurorehabilitationsklinik in der Schweiz mit 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Pensionskassenkonditionen, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenloses Parken.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit und bringe deine Ideen in die moderne Hausarztpraxis ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Wir suchen eine sympathische, motivierte Persönlichkeit, die gerne mit Menschen arbeitet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Spannende Stellenkombination in der modernsten Neurorehabilitationsklinik der Schweiz!
Die Rehaklinik Zihlschlacht gehört zu den führenden Neurorehabilitationskliniken der Schweiz. Wir betreiben 179 stationäre Betten und ein breites ambulantes Angebot. Dazu gehört auch eine etablierte Hausarztpraxis für die umliegende Bevölkerung. Insgesamt arbeiten rund 600 Mitarbeitende in der Klinik.
Wir wollen als Gesundheitseinrichtung gerne weiterhin der Bevölkerung einen Hausarzt zur Verfügung stellen und suchen deshalb aufgrund einer Pensionierung nach einer Nachfolge. Wir sehen Chancen in der Zusammenarbeit mit dem stationären Bereich und haben noch vieles mehr an Innovation zu bieten.
Darauf darfst du dich freuen:
- Die lang etablierte Hausarztpraxis der Gemeinde Zihlschlacht eigenständig führen, eine Zusammenarbeit mit Praxispartnern und dem stationären Bereich ist möglich
- Bei internistischen Fragestellungen das Ärzteteam der Klinik aktiv unterstützen
- Assistenzärztinnen und -ärzte in der Inneren Medizin fördern und ausbilden (Anerkennung für 1 Jahr Allgemeine Innere Medizin FMH)
- Eigene Ideen und Konzepte zur Gestaltung der modernisierten Hausarztpraxis einbringen (ohne Investitions- oder Übernahmeaufwand)
- Gemeinsam im interdisziplinären Team Abwechslung erleben und auf hohem fachlichem Niveau mit diversen Fachspezialistinnen und Fachspezialisten zusammenarbeiten
Darüber freuen wir uns:
- Sympathische, motivierte und innovative Persönlichkeit, welche gerne mit Menschen arbeitet
- Abgeschlossener Facharzttitel in Allgemeiner Innere Medizin
- Sachverständiger für den Strahlenschutz oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- Attraktive Konditionen der Pensionskasse
- Kostenlos Parkieren
- Zusätzlichen Urlaub kaufen
Fragen zum Bewerbungsprozess: Bettina Schönholzer HR Business Partner Tel.: Fragen zur Stelle Prof. Dr. med. Karsten Krakow Chefarzt/ Stv. Ärztlicher Direktor Tel.:
Darum Rehaklinik Zihlschlacht: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
Facharzt Für Allgemeine Innere Medizin 60-100% Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Für Allgemeine Innere Medizin 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und schätze. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten dazu klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Klinik bietet Unterstützung bei der Weiterbildung an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Für Allgemeine Innere Medizin 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Zihlschlacht informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Allgemeine Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Hebe deine Motivation hervor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Bewerbung über das Job-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über das Job-Portal der Rehaklinik Zihlschlacht ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der allgemeinen inneren Medizin und wie du mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation für die Hausarztpraxis
Da die Klinik eine etablierte Hausarztpraxis führt, solltest du klar kommunizieren, warum du diese Rolle übernehmen möchtest. Betone dein Interesse an der Patientenversorgung und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Praxis.
✨Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht
Recherchiere die Klinik und ihre Angebote, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die die Klinik aktuell sieht. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung der Klinik beizutragen.