Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Klinikapotheke und sorge für eine optimale Medikamentenversorgung.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht ist führend in der Neuro- und Frührehabilitation in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapien mit und arbeite in einem familiären Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pharmaassistenz oder Apotheke, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Die neue Klinikapotheke eröffnet im November 2025 – sei von Anfang an dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Rehaklinik Zihlschlacht Wo dein Job Reha macht. Neuro- und Frührehabilitation mit dem grössten Parkinsonzentrum und dem grössten Angebot an Robotiktherapie der Schweiz. Immer neugierig auf neue innovative Therapien. Das Umfeld in der Rehaklinik Zihlschlacht tut auch den rund 600 Mitarbeitenden gut. Hier geniesst du Freiraum und familiäre Teamkultur. Unterstütze mit Top-Facharbeit unsere Reha-Teams. Stell dich auf vielseitige Aufgaben und viel Gestaltungsspielraum ein.
Für unsere neue Klinikapotheke, die im November 2025 eröffnet wird, suchen wir ein engagiertes Team. Ziel ist eine optimale Medikamentenversorgung für die gesamte Klinik.
- Leitung und Organisation des Teams der Klinikapotheke
- Sicherstellung einer effizienten und sicheren Medikamentenversorgung in der Klinik
- AnsprechpartnerIn für pharmazeutische Fragen von Pflegepersonal und Ärzten
- Beratung zu Arzneimittelanwendung und Optimierung der Lagerbewirtschaftung
- Verantwortlich für die Bestellung, Annahme und Pflege der Arzneimittelbestände
- Durchführung administrativer Aufgaben wie Betäubungsmittelbuchhaltung und Verfalldatenkontrolle
- Bewältigung von Lieferengpässen und Bearbeitung von Chargenrückrufen
Abgeschlossene Ausbildung in der Pharmaassistenz oder als Fachperson Apotheke, idealerweise mit Führungserfahrung. Zuverlässige, exakte und speditiv Arbeitsweise. Interesse, an neuen Projekten mitzuwirken und kreative Lösungen zu entwickeln. Hohe Eigenverantwortung und Freude an selbstständigem Arbeiten. Gute Medikamentenfachkenntnisse und sichere PC- sowie Organisationsfähigkeiten.
Unterstützung bei Weiterbildung. Kostenlos Parkieren. Vergünstigte Kinderbetreuung. Zusätzlichen Urlaub kaufen.
Darum Rehaklinik Zihlschlacht: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
Leitende Fachperson Pharmaassistenz / Apotheke EFZ (a) 80-100% Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Fachperson Pharmaassistenz / Apotheke EFZ (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht und ihre innovativen Therapien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du dein Team in der Vergangenheit erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Medikamentenversorgung zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der pharmazeutischen Versorgung, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Fachperson Pharmaassistenz / Apotheke EFZ (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitende Fachperson Pharmaassistenz hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Medikamentenversorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Rehaklinik ausdrückst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die du in die neue Klinikapotheke einbringen möchtest, und erläutere, wie du zur optimalen Medikamentenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Job-Portal der Rehaklinik Zihlschlacht ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Zihlschlacht informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Angebot an Therapien, insbesondere im Bereich der Neuro- und Frührehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine leitende Rolle in der Klinikapotheke umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du ein Team erfolgreich geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Medikamentenversorgung und -anwendung zu beantworten. Deine guten Medikamentenfachkenntnisse sind entscheidend, also sei bereit, spezifische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Frage nach den zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Klinikapotheke, indem du nach zukünftigen Projekten oder Herausforderungen fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Teams und der Klinik.