Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Neuro- und Frührehabilitation und begleite Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Parkinsonzentrums der Schweiz mit innovativen Therapieansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld und entwickle deine fachlichen Kompetenzen weiter.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und trage aktiv zum Therapieerfolg der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler und Studenten, die Interesse an Rehabilitation und Therapie haben.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams mit rund 600 Mitarbeitenden in einer modernen Rehaklinik.
Neuro- und Frührehabilitation mit dem größten Parkinsonzentrum und dem größten Angebot an Robotiktherapie der Schweiz. Immer neugierig auf neue innovative Therapien. Das Umfeld in der Rehaklinik Zihlschlacht tut auch den rund 600 Mitarbeitenden gut. Hier wirst du persönlich geschätzt und erhältst fachlich mehr Kompetenzen. Übernimm eine Schlüsselrolle im Team und bei der vertieften Begleitung zum Therapieerfolg.
PraktikantIn Begleitdienst (a) Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PraktikantIn Begleitdienst (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neuro- und Frührehabilitation, insbesondere im Bereich der Robotiktherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an innovativen Therapien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Rehaklinik Zihlschlacht zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um den Therapieerfolg zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation, in einem Umfeld zu arbeiten, das Wert auf persönliche Wertschätzung legt. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir ein positives Arbeitsklima ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PraktikantIn Begleitdienst (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik Zihlschlacht. Informiere dich über ihre Angebote, insbesondere im Bereich Neuro- und Frührehabilitation sowie Robotiktherapie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Betone deine Teamfähigkeit: Da du eine Schlüsselrolle im Team übernehmen wirst, ist es wichtig, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Gib konkrete Beispiele an, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Therapieerfolg beitragen kannst und was dich an innovativen Therapien fasziniert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Zihlschlacht und deren Angebote informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Neuro- und Frührehabilitation sowie die innovativen Therapien, die dort angeboten werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Neugierde
Da das Unternehmen Wert auf innovative Therapien legt, ist es wichtig, dass du deine Neugierde und dein Interesse an neuen Ansätzen zeigst. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Technologien, die in der Klinik verwendet werden.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Rolle als PraktikantIn im Begleitdienst wirst du eng mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeiten. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.