Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Bewegungs- und Haltungsproblemen in einer Fachklinik.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik spezialisiert sich auf Rehabilitation und ganzheitliche Therapieansätze.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ergotherapeut (m/w/d) und Leidenschaft für die Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl stationäre als auch ambulante Maßnahmen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Behandlungsschwerpunkt unserer Fachklinik ist die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatz, Patienten mit Unfall- und Verletzungsfolgen, entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen), chronischen Schmerzpatienten sowie Erkrankungen der Gefäße. Ebenso gehören die Fachrichtungen Adipositas und Lymphologie, bei denen es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin handelt, zu unseren Behandlungsschwerpunkten. Wir betreuen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der deutschen Krankenkassen, Schweizer Kassen sowie Privatpatienten in stationären wie auch in ambulanten Maßnahmen.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen
Ergotherapeuten (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
APCT1_DE
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH
Kontaktperson:
RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in unserer Fachklinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Rehabilitation zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Ergotherapie und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Ergotherapeuten gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Fachklinik und deren Behandlungsschwerpunkte eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen machen.
Betone deine Fachkenntnisse: In deinem Lebenslauf solltest du deine Ausbildung, Zertifikate und relevante Berufserfahrung klar darstellen. Achte darauf, spezielle Kenntnisse in den Bereichen Adipositas, Lymphologie oder chronische Schmerztherapie zu betonen, da diese für die Klinik von Bedeutung sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Klinik sich auf die Rehabilitation von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen spezialisiert hat, solltest du dich auf Fragen zu den Behandlungsmethoden und -ansätzen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Ergotherapie ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Fachklinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, Fortbildungsmöglichkeiten oder die Herausforderungen in der Ergotherapie beziehen. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.