Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit verschiedenen Erkrankungen und unterstütze ihre Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Eine Fachklinik mit 164 Betten, spezialisiert auf Rehabilitation und Schmerztherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Patienten und arbeite in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Masseur/in oder medizinische/r Bademeister/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir betreuen sowohl stationäre als auch ambulante Patienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Behandlungsschwerpunkt unserer Fachklinik (164 Planbetten) ist die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatz, Patienten mit Unfall- und Verletzungsfolgen, entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen), chronischen Schmerzpatienten sowie Erkrankungen der Gefäße. Ebenso gehören die Fachrichtungen Adipositas und Lymphologie, bei denen es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin handelt, zu unseren Behandlungsschwerpunkten.
Wir betreuen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der deutschen Krankenkassen, Schweizer Kassen sowie Privatpatienten in stationären wie auch in ambulanten Maßnahmen.
Ab sofort suchen wir einen Masseur und Med. Bademeister (m/w/d).
Masseur (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in) Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH
Kontaktperson:
RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masseur (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in unserer Fachklinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Techniken vertraut bist, die für die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Physiotherapie und Rehabilitation konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es sein, dass du eine kurze Massage oder Behandlungstechnik vorführen musst. Übe diese Techniken im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Massage- und Physiotherapie. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern und deinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masseur (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Masseur. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit in einer Fachklinik wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Zertifikate und praktische Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Behandlung von Patienten mit degenerativen Erkrankungen beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Behandlungsschwerpunkte
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsschwerpunkte der Fachklinik, wie Rehabilitation nach Hüft- oder Kniegelenkersatz. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wird eine praktische Übung Teil des Interviews sein, also sei bereit, deine Techniken und Ansätze zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in einer Klinik oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Wissen über Patientengruppen
Zeige dein Wissen über die verschiedenen Patientengruppen, die die Klinik betreut, insbesondere chronische Schmerzpatienten und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, auf die speziellen Bedürfnisse dieser Gruppen einzugehen.