Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht unserer Klinik und kümmerst dich um die Patienten am Empfang.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Fachklinik für Rehabilitation mit einem Fokus auf Bewegungsapparat-Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den ersten Eindruck und hilf Menschen auf ihrem Weg zur Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und Organisationstalent sind wichtig, Erfahrung im Büromanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle startet am 01.04.2025 mit 80% Arbeitszeit.
Behandlungsschwerpunkt unserer Fachklinik ist die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatz, Patienten mit Unfall- und Verletzungsfolgen, entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen), chronischen Schmerzpatienten sowie Erkrankungen der Gefäße. Ebenso gehören die Fachrichtungen Adipositas und Lymphologie, bei denen es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin handelt, zu unseren Behandlungsschwerpunkten.
Wir betreuen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der deutschen Krankenkassen, Schweizer Kassen sowie Privatpatienten in stationären wie auch in ambulanten Maßnahmen.
Zum 01.04.2025 suchen wir einen Mitarbeiter für die Rezeption (m/w/d) mit einem Arbeitspensum von 80% (32 Stunden/Woche).
Mitarbeiter für die Rezeption (m/w/d) in Teilzeit 80% (50% ab 01.09.2025) (Kaufmann/-frau - Büromanagement) Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH
Kontaktperson:
RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Rezeption (m/w/d) in Teilzeit 80% (50% ab 01.09.2025) (Kaufmann/-frau - Büromanagement)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben an der Rezeption in einer Fachklinik. Verstehe, welche Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und im Büromanagement besonders gefragt sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und die Organisation von Abläufen beziehen. Zeige, dass du empathisch und gut organisiert bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Website der Klinik und informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Angebote. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Rezeption (m/w/d) in Teilzeit 80% (50% ab 01.09.2025) (Kaufmann/-frau - Büromanagement)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Mitarbeiter für die Rezeption unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team passt und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Büromanagement und in der Kundenbetreuung, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Anschreiben und ein präziser Lebenslauf hinterlassen einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik informieren. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Zielgruppe der Patienten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen am Empfang reagiert hast oder wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgegangen bist. Das zeigt deine praktische Erfahrung und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rezeption zu erwarten sind, oder nach der Teamdynamik.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Da du im Empfang arbeiten wirst, ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.