Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst medizinische Dokumente erstellen und verwalten.
- Arbeitgeber: Unsere Fachklinik spezialisiert sich auf die Rehabilitation von Patienten mit Bewegungsstörungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Schreibfähigkeiten und ein Interesse an medizinischen Themen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende im Gesundheitsbereich oder mit medizinischem Interesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 48000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Mitarbeiter im med. Schreibdienst (m/w/d) mit einem Arbeitspensum von 70 - 80%.
Behandlungsschwerpunkt unserer Fachklinik ist die Rehabilitation von Patienten mit:
- degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
- Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatz
- Patienten mit Unfall- und Verletzungsfolgen
- entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen)
- chronischen Schmerzpatienten
- Erkrankungen der Gefäße
Ebenso gehört die Fachrichtung Adipositas und Lymphologie, bei denen es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin handelt, zu unseren Behandlungsschwerpunkten. Wir betreuen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der deutschen Krankenkassen, Schweizer Kassen sowie Privatpatienten in stationären wie auch in ambulanten Maßnahmen.
Mitarbeiter im Med. Schreibdienst (m/w/d) 70 - 80% Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH
Kontaktperson:
RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Med. Schreibdienst (m/w/d) 70 - 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizinischen Fachgebiete, die in der Klinik behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten hast, insbesondere in Bezug auf degenerative Erkrankungen und Rehabilitation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Mitarbeiter im medizinischen Schreibdienst zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit medizinischer Terminologie und Schreibtechniken zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Teilzeitpensum von 70-80% zu arbeiten. Betone, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Qualität in deiner Arbeit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Med. Schreibdienst (m/w/d) 70 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im medizinischen Schreibdienst interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Dokumentation und deine Fähigkeit ein, präzise und verständlich zu schreiben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im medizinischen Bereich oder in der Schreibdienstleistung gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Schulungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung angemessene medizinische Fachbegriffe, um dein Wissen und Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Klinik zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den Themen der Rehabilitation und den entsprechenden Krankheitsbildern vertraut bist.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fachrichtung
Informiere dich über die Behandlungsschwerpunkte der Klinik, insbesondere über degenerative Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie Adipositas. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Patienten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im medizinischen Schreibdienst unter Beweis stellen. Dies könnte das Verfassen von Berichten oder die Dokumentation von Patientendaten umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.