Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Speisesaal und sorge für das Wohl unserer Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Fachklinik für Rehabilitation mit Fokus auf Bewegungsapparat und chronische Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Genesung von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und ein offenes Ohr für unsere Patienten sind wichtig.
- Andere Informationen: Schichtbetrieb ermöglicht dir, deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
Behandlungsschwerpunkt unserer Fachklinik ist die Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Patienten nach Hüft- oder Kniegelenkersatz, Patienten mit Unfall- und Verletzungsfolgen, entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen), chronischen Schmerzpatienten sowie Erkrankungen der Gefäße. Ebenso gehören die Fachrichtungen Adipositas und Lymphologie, bei denen es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin handelt, zu unseren Behandlungsschwerpunkten. Wir betreuen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der deutschen Krankenkassen, Schweizer Kassen sowie Privatpatienten in stationären wie auch in ambulanten Maßnahmen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Servicekraft (m/w/d) für unseren Speisesaal (Schichtbetrieb).
APCT1_DE
Servicekraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH
Kontaktperson:
RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Servicekraft in einer Fachklinik. Verstehe, wie wichtig der Umgang mit Patienten ist und welche besonderen Bedürfnisse sie haben könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und Teamarbeit beziehen. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche unsere Website regelmäßig, um über aktuelle Stellenangebote informiert zu bleiben. Manchmal gibt es auch kurzfristige Möglichkeiten, die nicht sofort veröffentlicht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Fachklinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Verstehe, welche Patienten betreut werden und welche Werte die Klinik vertritt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Servicekraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Servicebereich, insbesondere in einem medizinischen Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Patientenerlebnisses beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik informieren. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Patientengruppen, die betreut werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst oder wie du im Team arbeitest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitszeiten oder den Herausforderungen in der Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Da es sich um eine Position in einer Klinik handelt, ist ein professionelles Erscheinungsbild wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.